Feste & Märkte in Koblenz

Die kreisfreie Stadt Koblenz beherbergt rund 110.000 Einwohner und liegt am sogenannten Deutschen Eck in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass sich hier die Mündung der Mosel in den Rhein befindet und so die Mündungsspitze bildet. Im Jahr 1992 erreichte die Stadt ihr 2000-jähriges Jubiläum und zählt daher zu den ältesten Städten Deutschlands. Hinter dieser Zahl steckt auch eine bewegte Geschichte. Die erste städtische Siedlung wurde auf dem heutigen Gebiet von Koblenz im 9. Jahrhundert v. Chr. von den Römern errichtet. Zunächst diente das Gebiet als Militärposten, was an den heute noch teilweise erhaltenden Kastellen ersichtlich ist. Weiterhin baute die römische Herrschaft Brücken über Rhein und Mosel. Im 5. Jahrhundert wurde Koblenz zum merowingischen Königshof und kam 1018 als Schenkung an die Erzbischöfe von Trier. Besonders ab dieser Zeit bis ca. ins 17. Jahrhundert wurden die meisten wichtigen Bauten der Stadt errichtet. Darunter befinden sich die Florins- und Liebfrauenkirche, die Burg Stolzenfels, die Balduinbrücke und die Basilika St. Kastor. Von 1794 bis 1814/15 stand das Land und Koblenz unter französischer Herrschaft und wurde Hauptstadt des französischen Rhein-Mosel-Departements. Nach dem Wiener Kongress wurde Koblenz dem Königreich Preußen zugesprochen, welches Koblenz nicht nur als Hauptstadt der preußischen Rheinprovinz ernannte, sondern die Stadt als Festung ausbaute, die zu den stärksten Festungssystemen von ganz Europa zählte.  An der Landesspitze, wo sich das Deutsche Eck befindet, wurde zu Ehren Kaiser Wilhelms I., der lange Zeit mit seiner Frau hier lebte, ein Reiterstandbild errichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Denkmal zerstört, jedoch 1992 wieder neu errichtet. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen unteranderem: Das kurfürstliche Schloss, welches die letzte Residenz der Kurfürsten von Trier war, die Festung Koblenz, davon der fast vollständige Teil, die Festung Ehrenbreitstein und der Müntzplatz mit dem Geburtshaus des Fürsten Metternich.  (© FuM)



Aktuelle Veranstaltungen in Koblenz (5)

Klicken Sie hier, um aktuelle Veranstaltungen in Koblenz auf der Karte anzuzeigen.

  • 30.
    Apr
    2025

    Bereits seit über 50 Jahren findet das Blüten- und Weinfest in Koblenz-Güls statt. Die Blüten- und Weinkönigin und ihre Prinzessinnen stehen im Mittelpunkt dieses besonderen Festes. Daneben werden wieder zahlreiche Weinstände auf dem Festplatz am...

    mehr erfahren

  • 9.
    Mai
    2025

    Die trutzige Festung Ehrenbreitstein, in der pfälzischen Stadt Koblenz, öffnet seine Tore und ist vor allem für Familien ein schönes Event. Im Mittelpunkt der Landpartie steht der Sinn für den grünen Daumen. Pflanzen, Brunnen, Grills,...

    mehr erfahren

  • 1.
    Jun
    2025

    Seit über 30 Jahren hat Koblenz ein ganz besonderes Event zu bieten: das Koblenz International Guitar Festival & Academy. Das neuntägige Festival findet an mehreren Spielorten in Koblenz statt. Die Weltelite der Gitarre aus rund 50 Nationen bestreitet mehr als 20...

    mehr erfahren

  • 6.
    Jun
    2025

    Am berühmten Deutschen Eck in Koblenz steigt 2025 bereits zum 11. Mal die Koblenzer Bierbörse. Dazu verwandelt sich dort die Rheinpromenade in einen großen Biergarten. Etwa 45 Bier- und Imbissstände werden aufgebaut. Die Besucher können aus über...

    mehr erfahren

  • 13.
    Jun
    2025

    Das Event "Electronic Wine" in Koblenz steigt 2025 zum 7. Mal. Dahinter verbirgt sich eine Kombination aus Weinfest und Electronic-Festival. Hauptdarsteller sind Riesling, Spätburgunder und andere Weine aus der Region Koblenz, die verkostet werden können. Musikalisch...

    mehr erfahren


Mit Koblenz verknüpfte Artikel

Für Koblenz konnte(n) 7 Artikel in unserem Blog gefunden werden


Städte in der Nähe von Koblenz

(Entfernung in km entspricht der Luftlinie)


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.