Das Koblenzer Sommerfest vom 08.08.2014 bis 10.08.2014 rundet das Feuerspektakel Rhein in Flammen am Samstag den 09.08.2014 ab

  •  Das Feuerspektakel Rhein in Flammen ist auch 2014 der Veranstaltungshöhepunkt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
    Das Feuerspektakel Rhein in Flammen ist auch 2014 der Veranstaltungshöhepunkt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
    © Koblenz-Touristik, Foto: Frey

Das 59 Jahre alte Feuerspektakel "Rhein in Flammen" ist jedes Jahr der Veranstaltungshöhepunkt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Am 9. August 2014 lassen acht Feuerwerke unter dem Motto "UNESCO Welterbe in Deutschland" den nächtlichen Himmel zwischen Spay/Braubach und Koblenz in phantastischen Farben erstrahlen. 

Das Rahmenprogramm des städtischen Eigenbetriebes Koblenz-Touristik wird vom 08. bis zum 10. August 2014 zum dreitägigen Koblenzer Sommerfest: Im Programmbereich zwischen Moselufer und Weindorf wird mit über 60 Künstlern auf acht Bühnen ein genre- und generationsübergreifendes Sommer-Festival gefeiert. Auch in der Festung Ehrenbreitstein wird das Café Hahn an drei Tagen auf zwei Bühnen das Festungsmusikfest feiern. Die Seilbahn verbindet beide Veranstaltungen rechts und links des Rheins und fährt mit verlängerten Fahrtzeiten bis in die Nacht hinein. 

Koblenzer Sommerfest

Nach bisher zwei erfolgreichen "Koblenzer Sommerfest"-Veranstaltungen mit je 180.000 Besuchern an drei Tagen behält der Veranstalter, der städtische Eigenbetrieb Koblenz-Touristik, das Erfolgsrezept des Flanierens und der Vielfältigkeit bei:

Der Bereich an der Wiese am Weindorf steht drei Tage lang unter dem Motto Schlager, Folk & Rock´n Roll. Singen, Tanzen und Feiern mit der Helene Fischer Cover Show, Schlager-Cover mit Farbenspiel, Frühschoppen, 50er Rock´n´Roll Show einer Oldtimer-Show und vieles mehr steht hier im Vordergrund. Auf der Spielfläche am Görres-Denkmal präsentiert die One-Man-Show "Das Universal-Druckluft-Orchester" bekannte, beliebte und fast vergessene Melodien auf einem eigenwilligen Instrumentarium. Wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren darf die Silent Disco (Kopfhörer-Party) im gemütlichen Schlossgarten nicht fehlen. Hier gibt es am Freitag und Samstag insgesamt je zwei unterschiedliche Partys, d.h. eine Party pro Kopfhörer-Kanal. An zwei Tagen lädt die Wiese am Pegelhaus mit tanzbaren und unbeschwerten Sounds von Weltmusik-Gruppen aus Chile, Kolumbien, Frankreich, Iran, dem Kongo und Italien Besucher jeden Alters ein. Bei Ska, Reggae, Elektro-Swing, Worldbeats und rockigen Mestizo-Klängen kommt garantiert jeder ins Schwitzen, denn hier darf vor allem getanzt, aber auch relaxed werden. Auf der "Schängel-Tön"-Bühne am Rhein werden überregional bekannte Koblenzer Gruppen wie die Mundartgruppe WAD, Leslie Moryson, Der Wieland oder auch Rainer Zufall die lokalen Besucher und vor allem die Touristen mit Koblenzer Mundart, Liedermacher und Comedy begeistern. Rund um die Seilbahn-Talstation präsentieren sich Marching-Bands wie die Stonehead Stompers und die Gasseputzer sowie der vielleicht kleinste Shanty-Chor der Welt, die Schlick-Schipper. Für die Kleinen soll es beim Koblenzer Sommerfest an Nichts fehlen: Rund um den Wasserspielplatz gibt es an zwei Tagen mit dem Koblenzer Gartenkultur-Kinderfest ein hochwertiges Kinder-Kultur-Programm. Highlight ist unter anderem der original Bauwagen von "Löwenzahn", der ältesten Umweltsendung des Kinderfernsehens, mit begehbarer Dachterrasse, erkletterbarem Periskop, Werkbänken für Kreatives, sowie optischen, haptischen und visuellen Experimenten wie "Flüsterschüsseln" und vieles mehr. Fahrgeschäfte am Moselufer ergänzen das Kinder- und Jugendprogramm. Am Deutschen Eck wird am Freitag die weltberühmte britische Pop-Ikone aus den 1980er Jahren Mike & The Mechanics erwartet. Die Formation rund um Mike Rutherford, Gründungsmitglied von "Genesis", wird ein Potpourri aus den alten bekannten Hits wie "The living years", "All I need is a Miracle" und "Over my Shoulder" in der einmaligen Atmosphäre des Deutschen Ecks zum Besten geben. Am Samstag sorgen bei der RPR1.-Sommerparty unter anderem The Bombshells, Stalking Horse und Brass Machine für Stimmung. 

Der Eintritt zum Koblenzer Sommerfest ist frei.

Rhein in Flammen

Am Samstag um 23.00 Uhr wird das finale Abschlussfeuerwerk von "Rhein in Flammen" von der Festung Ehrenbreitstein aus abgeschossen. Mit musikalischer Untermalung wird internationale Feuerwerkskunst dargeboten. Passend zu den Höhen und Tiefen der Musik, erhellt lebhafte oder tragende Pyrotechnik den Himmel über dem Rhein. Die ausgewählten Feuerwerkskörper unterstützen die vielfältigen kulturellen Stimmungsbilder. Ein intensives Finale beendet eindrucksvoll den Feuerzauber. Das Feuerwerk wird live im SWR-Fernsehen und auf SWR4 (Hörfunk) übertragen. 

Wer das Feuerwerk von "Rhein in Flammen" in einmaliger Kulisse erleben und sich daneben noch fast unbegrenzt kulinarisch verwöhnen lassen möchte, sollte sich eines der wenigen Tickets für den exklusiven Bereich auf dem Hochplateau des Deutschen Ecks sichern mit einem "Rhein in Flammen-Schlemmerbuffet" und Getränke all you can eat & drink sowie den besten und unbezahlbaren Blick auf das große Abschlussfeuerwerk von "Rhein in Flammen". Wer den Samstag gebührend beenden möchte kann auf der offiziellen Rhein in Flammen-bigFM-Aftershow-Party in der Rhein-Mosel-Halle bis in den Sonntagmorgen feiern. Nach dem Erfolg aus dem letzten Jahr wird die Party auf zwei Floors ausgeweitet. 

Der Sonntag ist der Familientag und lädt zum Flanieren und Verweilen ein: Nach einem ökumenischen Gottesdienst zum Thema "Lichtgestalten – Licht gestalten" präsentieren Koblenzer Vereine und Gruppen den Bürgern und Besuchern aus nah und fern sich und ihr Programm. Hochwertige Gastronomieangebote mit regionalen Köstlichkeiten und auch Koblenzer Weine sorgen an allen drei Tagen für das leibliche Wohl. 

Neue Festival-App 

Mit der neuen Sommerfest-Festival-App können sich die Besucher nicht nur eine Übersicht über Programm, Künstler, Termine und Schauplätze des Festivals verschaffen, sondern das Sommerfest auch maßgeschneidert planen. Außerdem gibt es aktuellste News via "Push-Nachricht". Bei der Orientierung im Gelände hilft der digitale Geländeplan. Die App ist kostenfrei für iPhone und Android-Smartphone verfügbar. Thomas Steinebach, Veranstaltungsleiter der Koblenz-Touristik, freut sich auf diese Neuerung: "Mit der App hat man das Sommerfest und seinen persönlichen Programmplan immer in der Hosentasche. Außerdem können wir damit einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz beitragen, da wir auf den Druck von Programmheften in einer hohen Auflage verzichten". 

Neue Sponsoren gewonnen 

Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) als größtes kommunales Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz, welches aus dem Zusammengehen der EVM, KEVAG und der Gasversorgung Westerwald entstanden ist, konnte als neuer Sponsor gewonnen werden. Andreas Bilo, Geschäftsführer der Koblenz-Touristik dazu: "Wir sind stolz darauf ein so großes Koblenzer Unternehmen als Partner für die größte und bekannteste Veranstaltung im Umkreis gewinnen zu können. Nur durch die Unterstützung der Partner und Medien, wie der Hauptsponsor Bitburger Brauereigruppe, sowie die Sponsoren Rhenser Mineralbrunnen und Coca Cola Erfrischungsgetränke AG, ist eine für die Besucher überwiegend kostenlose Veranstaltung in dieser Größenordnung möglich". Thomas Steinebach ergänzt: "Rund 30% der Ausgaben werden für die Sicherheit ausgegeben. Es kommen über 1.000 Personen (Polizei, Feuerwehr, DRK, TRW, Ordnungsamt, …) an allen drei Tagen zum Einsatz. Nach dem Love-Parade-Unglück in Duisburg im Jahre 2010 ist das Koblenzer Sommerfest in Sachen Sicherheit gut aufgestellt - die Kosten sind allerdings immens." Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, begrüßt es, dass es die Veranstaltungsabteilung der Koblenz-Touristik in den letzten zwei Jahren geschafft hat, ein dreitägiges Programm zu den gleichen Kosten wie das eintägige Programm wie noch vor 2012 aufzustellen. 

Programmzeiten zu Gunsten Entspannung des An- und Abreiseverkehrs 

Das Programm des Koblenzer Sommerfestes beginnt am Freitagabend sowie am Samstag und Sonntag bereits ab mittags. Dadurch können sich die Besucher und vor allem die Touristen nicht nur schon früher auf das am Samstagabend folgende Feuerwerk einstimmen - gleichzeitig gibt es dadurch eine Entlastung des Anreiseverkehrs, der in den Jahren vor 2012 meist ab 21 Uhr erfolgte. Auch nach dem Feuerwerk wird das Programm auf den Bühnen noch bis 24 Uhr andauern und die Gastronomiestände sind bis 2 Uhr geöffnet. "Dies soll den An- und Abreiseverkehr vor und nach dem Feuerwerk von "Rhein in Flammen" entspannen", sagt Thomas Steinebach und ergänzt "Wir sind gemeinsam mit den regionalen Anbietern des öffentlichen Nahverkehrs auf einem guten Weg, das durch die Besucher so oft beklagte Verkehrschaos zu vermindern". Die Sonderzüge des Schienennahverkehrs sowie die Park- & Ride-Busse bringen die Besucher bis 2 Uhr bequem aus der Stadt hinaus. "Die Koblenzer Seilbahn ist hier in Besonderem zu erwähnen. Sie verbindet nicht nur die beiden Festivals rechts und links des Rheins, sie unterstützt auch nicht unerheblich bei der Abreise von Besuchern und Bürgern, die auf der linken Rheinseite wohnen", ergänzt Hofmann-Göttig. 

"Rhein in Flammen" ist auch nach wie vor das touristische Highlight des ganzen Jahres. Die Abteilung Touristik der Koblenz-Touristik bietet eine Fülle von Arrangements für Individualreisende und Gruppen zu diesem Event an. Gästeführungen in allen Sprachen, der Besuch der interaktiven Erlebnisausstellung ROMANTICUM sowie Begleitprogramme in der Region runden das Angebot ab. 

Eintritt 

Der Eintritt zum Koblenzer Sommerfest ist frei. 

Einzig für folgende Programmangebote wird ein Eintrittsentgeld erhoben: 

 

  • Mike & The Mechanics (08.08.2014, 19.00 Uhr, Deutsches Eck): 45 € inkl. Gebühren 
  • Exklusiv-Bereich Rhein in Flammen (09.08.2014, ab 18.00 Uhr, Hochplateau Deutsches Eck): 79 €. In dem Ticketpreis ist auch der Eintritt zum Konzert mit Mike & The Mechanics im Wert von 45 € enthalten. 
  • After-Show-Party Rhein in Flammen (09.08.2014, ab 22.00 Uhr, Rhein-Mosel-Halle): 5 € 

 

Vorverkauf: Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz, online unter www.ticket-regional.de und tel. unter 0651 / 97 90 777 (Ticket Regional). 

Weitere Informationen zum Koblenzer Sommerfest und "Rhein in Flammen" 2014 erhalten Sie bei der Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes oder im Internet unter www.koblenzer-sommerfest.de und www.rhein-in-flammen.com.

© 06.08.2014 Feste & Märkte / Tourist-Information Koblenz


Mit dem Artikel verknüpfte Veranstaltungen

  • ab 9.
    Aug
    2024

    Koblenz steht Kopf! Das dreitägige Koblenzer Sommerfest lockt auch in diesem Jahr mit dem Höhepunkt "Rhein in Flammen". Europas größten Schiffskonvoi mit bis zu 60 Schiffen setzt sich am Samstag wieder auf dem Rhein in Bewegung. Am Samstagabend wird es...

    mehr erfahren

Mit dem Artikel verknüpfte Städte

Weitere aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.