Verkaufsoffener Sonntag am 06.07.2014 in Nordrhein-Westfalen

  • In Nordrhein-Westfalen laden am 06.07.2014 die Orte Bad Berleburg, Bad Lippspringe, Blomberg, Dinslaken, Essen, Halver, Kerpen, Langerwehe, Mettmann, Preuß. Oldendorf, Rheine, Rösrath, Viersen, Warstein, Wesseling, Wiehl und Wuppertal zum verkaufsoffene
    In Nordrhein-Westfalen laden am 06.07.2014 die Orte Bad Berleburg, Bad Lippspringe, Blomberg, Dinslaken, Essen, Halver, Kerpen, Langerwehe, Mettmann, Preuß. Oldendorf, Rheine, Rösrath, Viersen, Warstein, Wesseling, Wiehl und Wuppertal zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
    © D&K-Media

Wo ist am 06.07.2014 verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen? Recht verhalten (gegenüber letzte Woche) geht es am 1. Sonntag im Juli in NRW weiter. Gerade einmal 17 Orte konnten wir ermitteln, damit steht NRW im Bundesländervergleich trotzdem an erster Stelle. Meist finden die Shoppingsonntage in Verbindung mit einem Fest oder Markt statt, teilweise nur in bestimmten Stadtteilen. Konkret laden Bad Berleburg, Bad Lippspringe, Blomberg, Dinslaken, Essen, Halver, Kerpen, Langerwehe, Mettmann, Preuß. Oldendorf, Rheine, Rösrath, Viersen, Warstein, Wesseling, Wiehl und Wuppertal am 6. Juli 2014 zum Einkaufsbummel. Bitte beachten Sie unbedingt die untenstehenden ausführlichen Beschreibungen zu den verkaufsoffenen Sonntagen, nicht überall handelt es sich um stadtweite Einkaufssonntage!

Auf unserer Übersichtsseite finden Sie weitere Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen am 06.07.2014 in anderen Bundesländern.

Unsere Tour durch Nordrhein-Westfalen startet diesmal in Bad Berleburg. Hier steht für den 06.07.2014 weder ein Fest noch ein Markt auf dem Plan, trotzdem wird es einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Grundlage dafür ist die Verordnung über den Sonntagsverkauf in Kurorten, wonach in Bad Berleburg an jedem 1. Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr das Sonntagsshopping erlaubt ist.

Weiter geht es in NRW nach Bad Lippspringe. Hier findet vom 04. bis 06.07.2014 der City-Sommer statt. Neben dem dreitägigen Bühnenprogramm dürfen sich die Besucher auch auf einen verkaufsoffenen Sonntag freuen. Die Geschäfte dürfen aus diesem Anlass von 13 bis 18 Uhr öffnen.

Dritte Station in NRW ist Blomberg, wo an diesem Wochenende wieder das Nelkenfest mit Bloemencorso. Dieses besondere Stadtfest kann nicht nur mit einem umfangreichen Rahmenprogramm aufwarten, sondern am 6. Juli 2014 auch mit einem verkaufsoffenen Sonntag.

Für Dinslaken können wir es kurz machen. Am 06.07.2014 ist hier schlicht ein verkaufsoffener Sonntag geplant. Indirekt dürfte aber der niederrheinische Radwandertag der Anlass für diesen Shoppingsonntag sein. Die Werbegemeinschaft schafft mit einer Fotoaktion auf einem Hochrad sowie einem Rad-Wettbewerb die nötige Verbindung.

Wir erreichen nun Essen, wo es zwar keinen stadtweiten verkaufsoffenen Sonntag geben wird. Dafür darf man sich am 06.07.2014 aber in drei Essener Stadtbezirken auf das Sonntagsshopping freuen. Zum 12. Altenessener Weinschmecker Festival wird es in Essen-Altenessen einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Passend zum Jubiläum "125 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Kettwig e.V." wird es in Essen-Kettwig nicht nur ein dreitägiges Fest geben, sondern auch einen verkaufsoffenen Sonntag. Und schließlich wird in Essen-Werden das Fest der Sinne gefeiert. Neben dem 1. Antiquarischer Büchermarkt können sich die Besucher auch auf einen verkaufsoffenen Sonntag freuen.

Nach dieser Werbeunterbrechung sehen wir uns nun in Halver um. Oldtimer-Treffen und Antikmarkt stehen hier für den 6. Juli 2014 auf dem Programm. Damit verbunden laden die örtlichen Einzelhändler von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

In Kerpen wird vom 04. bis 06.07.2014 das diesjährige Stadtfest gefeiert. Wie die Sonntags Post berichtet, gehört dazu neben der Marktmeile und dem Bühnenprogramm auch ein verkaufsoffener Sonntag, die Läden dürfen von 13 bis 18 Uhr öffnen. Auch die Geschäfte im Erft-Karree beteiligen sich daran.

Unsere Sonntags-Tour durch NRW führt uns nun nach Langerwehe. Hier wird am 06.07.2014 das Sommerfest gefeiert. Passend zur Fußball-WM wird die Hauptstrasse dabei zur Copa Cabana. Von 12 bis 17 Uhr laden auch die Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag.

Von Freitag bis Sonntag steht in Mettmann der Weinsommer im Veranstaltungskalender. Auch wenn Wein und Musik bei diesem Familienfest im Mittelpunkt stehen, so werden die Geschäfte am 06.07.2014 von 13 bis 18 Uhr zum Shoppingsonntag einladen. Außerdem findet am Sonntag die 11. Kunstmeile statt.

Wir erreichen nun schon Preuß. Oldendorf, wo es leider keinen stadtweiten verkaufsoffenen Sonntag geben wird. Dafür findet aber am 05. und 06.07.2014 in Bad Holzhausen der 4. Bad Holzhauser Holzmarkt statt. Ein verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr rundet das Geschehen ab.

Im Ortsteil Mesum von Rheine tobt an diesem Wodchenende die Kirmes. Laut Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland e.V. dürfen aus diesem Anlass am 6. Juli 2014 von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte öffnen.

Forsbach ist ein Stadtteil von Rösrath im Rheinisch-Bergischen Kreis, wo die Interessengemeinschaft Forsbach am 06.07.2014 ihr traditionelles Sommerfest XXL veranstaltet. Die Geschäfte laden dazu passend ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

Auch in Viersen handelt es sich nicht um einen stadtweiten verkaufsoffenen Sonntag, sondern am 6. Juli 2014 öffnen die Geschäfte nur im Stadtteil Dülken von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Anlass dafür ist die seit Freitag laufende 8. Viersen-Dülkener Bierbörse, zu der 250 einheimische und exotische Biersorten an rund 30 Ausschankgeschäften angeboten werden.

Suttrop ist ein Ortsteil der sauerländischen Stadt Warstein. Hier wird am 06.07.2014 das Sommerfest gefeiert. Die Geschäfte im Suttroper Ortskern beteiligen sich von 13 bis 18 Uhr mit einem verkaufsoffenen Sonntag an diesem Fest.

Weiter geht es nach Wesseling, wo an diesem Wochenende das 14. Wesselinger Stadtfest gefeiert wird. Parallel dazu gibt es nicht nur die 20. WESSINALE, sondern auch noch einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Geschäfte werden von 13 bis 18 Uhr öffnen.

Auch in Wiehl findet an diesem Wochenende ein Stadtfest mit umfangreichem Programm statt. Die Geschäfte in der Innenstadt laden zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein und haben von 13 bis 18 Uhr für alle Besucher geöffnet.

Unsere Tour durch NRW endet wieder einmal in Wuppertal. Im Stadtbezirk Oberbarmen steht der Sommermarkt mit Marktschreier auf dem Berliner Platz auf dem Programm. Aus diesem Anlass dürfen die Geschäfte in Oberbarmen am 06.07.2014 von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag öffnen.

Abschließend unsere obligatorischen Hinweise: Alle Tipps zum verkaufsoffenen Sonntag wurden von uns wie immer gründlich recherchiert. Wir haben ausschließlich jene Termine veröffentlicht, zu denen wir verbindliche Berichte auf den Stadtseiten, in der Tagespresse etc. gefunden haben (siehe Verlinkungen). Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr, Änderungen (Absagen) sind jederzeit möglich. Wer weitere verkaufsoffene Termine für den 06.07.2014 im Bundesland Nordrhein-Westfalen benennen kann, der kann seine Tipps auch direkt unter diesem Artikel als Facebook-Kommentar hinterlassen).


Mit dem Artikel verknüpfte Veranstaltungen

  • ab 6.
    Jul
    2019

    Rund um den Bahnhof in Bad Holzhausen bei Preußisch Oldendorf findet der Holzhauser Markt, auch als Holzmarkt bekannt, statt. Hier dreht sich vieles rund um das Thema Holz. Es gibt einen Kinderflohmarkt sowie einen Trödelmarkt mit zahlreichen Verkaufsständen,...

    mehr erfahren

  • ab 10.
    Jun
    2022

    Alle zwei Jahre findet in Blomberg das beliebte Nelkenfest mit Bloemencorso statt. Schon im 19. Jahrhundert begann die Nelkenzucht mit bis zu 1500 Nelkensorten in dieser Gegend. Dieser Traditin ist das heutige Nelkenfest gewidmet, welches sich längst zu einem Stadtfest...

    mehr erfahren

Mit dem Artikel verknüpfte Städte

Weitere aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.