Verkaufsoffener Sonntag am 19.10.2014 in Nordrhein-Westfalen
Wo ist am 19.10.2014 verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen? Erstmals seit Wochen ist die Zahl der Shoppingsonntage in NRW rückläufig. Für den dritten Oktobersonntag konnten wir leider nur 23 Städte und Gemeinden finden, wo am 19. Oktober 2014 (teilweise) die Geschäfte öffnen. Verkaufsoffene Sonntage soll es demnach in Orte Beckum, Bornheim (Rheinland), Castrop-Rauxel, Delbrück, Dortmund, Freudenberg, Horn-Bad Meinberg, Höxter, Kerpen, Kirchlengern, Lemgo, Lippstadt, Marsberg, Metelen, Olpe, Rees, Reken, Rheine, Stadtlohn, Tecklenburg, Warendorf, Warstein und Xanten geben. Bitte beachten Sie unbedingt die untenstehenden ausführlichen Beschreibungen zu den verkaufsoffenen Sonntagen, nicht überall handelt es sich um stadtweite Einkaufssonntage!
Auf unserer Übersichtsseite finden Sie weitere Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen am 19.10.2014 in anderen Bundesländern.
Unsere Reise durch NRW startet in Beckum. Laut Veranstaltungskalender wird hier am 19.10.2014 das Herbstfest gefeiert. Der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr ist auch als Mantelsonntag bekannt.
Weiter geht es nach Bornheim (Rheinland). Laut Verordnung gibt es am 19. Oktober 2014 nur einen eingeschränkten verkaufsoffenen Sonntag. Nur die Geschäfte in der Ortschaft Hersel dürfen im Zeitfenster zwischen 12 und 19 Uhr für maximal 5 Stunden öffnen. Anlass dafür ist das Herseler Oktoberfest.
Wir erreichen nun Castrop-Rauxel. In der Castroper Altstadt wird von Freitag bis Sonntag der 17. Viktualienmarkt abgehalten. Dazu passend dürfen die Geschäfte der Altstadt am 19.10.2014 von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag öffnen.
In NRW ist nun Delbrück an der Reihe. Am 19.10.14 wird das Delbrücker Herbstfest gefeiert. Von 13 bis 18 Uhr beteiligen sich die Einzelhändler mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Nordrhein-Westfalen ist wiederum eingeschränkt. In der NRW-Metropole Dortmund betrifft es nur den Stadtbezirk Eving. Zum Evinger Oktoberfest am 19.10.2014 von 11 bis 18 Uhr auf dem REWE Parkplatz öffnet auch der REWE Markt ab 13 Uhr.
Im Veranstaltungskalender der Stadt Freudenberg haben wir für den 18. und 19.10.2014 den Mittelaltermarkt im hist. Stadtkern "Alter Flecken" Freudenberg gefunden. In diesem Rahmen laden die Mitglieder der Werbegemeinschaft Freudenberg e.V. auch zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein.
Und schon wieder ein eingeschränkter Shoppingsonntag, diesmal in Horn-Bad Meinberg. (Nur) Bad Meinberg erwartet die Besucher an diesem Wochenende zum 19. traditionellen Bauernmarkt. In diesem Rahmen öffnen die Geschäfte am 19.10.2014 zu einem verkaufsoffenen Sonntag.
Unsere Tour durch NRW führt uns nun nach Höxter, wo der Höxteraner Märchentag auf dem Programm steht. Für die kleinen Besucher gibt es am 19.10.2014 Märchenspiele, Kinderkarussells und Kasperletheater, während die Erwachsenen von 13 bis 18 Uhr den verkaufsoffenen Sonntag für ihre Einkäufe nutzen können.
In Kerpen betrifft der verkaufsoffene Sonntag am 19.10.2014 nur den Ortsteil Sindorf. Anlass dafür ist das Oktoberfest, welches am Samstag und Sonntag gefeiert wird.
Kirchlengern wartet am 19.10.14 mit dem Event Kürbiszauber auf. Bei zahlreichen Aktionen steht der Kürbis im Mittelpunkt. Ein verkaufsoffener Sonntag, zu dem die Geschäfte im Ortszentrum von Kirchlengern von 13 bis 18 Uhr öffnen dürfen, rundet die Veranstaltung ab.
Damit erreichen wir nun schon Lemgo in NRW. Von 17. bis 19. Oktober 2014 steht der Lemgoer Bruchmarkt auf dem Plan. Neben dem Verkaufsmarkt mit ca. 40 Ständen und Karussells laden die rund 200 Geschäfte der Lemgoer Innenstadt am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum Shoppen ein.
An diesem Wochenende beginnt die 88. Herbstwoche in Lippstadt. Neun Tage lang lockt dieser Jahrmarkt die Besucher an. Sowohl am 19.10.2014 als auch am 26.10.2014 werden sich die Einzelhändler in der City mit einem verkaufsoffenen Sonntag beteiligen. Die Geschäfte dürfen jeweils von 13 bis 18 Uhr öffnen.
In Marsberg wird es wieder Zeit für den Allerheiligen-Markt. Bereits seit Donnerstag dürfen sich die Besucher hier auf eine Mischung aus Kirmes und Historien-Spektakel freuen. Ein verkaufsoffener Sonntag am 19.10.2014 von 13 bis 18 Uhr rundet das Event ab.
Auf unserer Tour durch NRW wollen wir auch Metelen einen Besuch abstatten. An diesem Wochenende werden in der gesamten Innenstadt Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden der Schausteller zu finden sein, denn der Fettmarkt hat begonnen. Damit verbunden ist am 19.10.14 von 13 bis 18 Uhr auch ein verkaufsoffener Sonntag.
Jetzt ist Olpe an der Reihe, wo an diesem Wochenende der Olper Herbst gefeiert wird. Dazu verwandelt sich die Olper Innenstadt wieder in ein buntes Dorf aus attraktiven Marktständen. Mehr als 75 Fachgeschäfte und Fachmärkte laden am 19.10.2014 a b13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Der Staatlich anerkannte Ausflugsort Rees kommt in den Genuss einer Sonderreglung bei den verkaufsoffenen Sonntagen. So haben am 19.10.2014 u.a. CBR Companies, Galerie Eyting, Reeser Personenschiffahrt, Bücherecke Bartmann, Stoffwechsel Ravens, Reeser Lädchen und Schuh-Chic von 14 bis 18 Uhr geöffnet und laden zum Sonntagsshopping ein.
Weiter geht es nach Reken, genauer gesagt in den Ortsteil Groß Reken. Am 18.10.2014 steht hier das Oktoberfest auf dem Programm und am 19.10.2014 das Rekener Mühlenfest. Nur in Groß Reken wird aus diesem Anlass der Sonntag auch verkaufsoffen sein.
Von Freitag bis Montag steht Rheine Kopf. Zur Rheiner Herbstkirmes bauen die Schausteller wieder auf zwei Kirmesplätzen und in der Innenstadt ihre Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden auf. Am 19. Oktober 2014 werden die meisten Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag öffnen.
In NRW geht es nun mit Stadtlohn weiter. Für den 19.10.14 dürfen wir den traditionellen Stadtlohner Kiepenkerl-Sonntag ankündigen. Dahinter verbirgt sich ein verkaufsoffener Sonntag mit Rahmenprogramm.
Für Tecklenburg dürfen wir einen eingeschränkten verkaufsoffenen Sonntag melden. Nur in Brochterbeck dürfen die Geschäfte am 19.10.2014 öffnen, denn hier findet gleichzeitig die Herbstschau statt.
Hoch her geht es in Warendorf, denn es ist Fettmarkt-Kirmes. Noch bis kommenden Donnerstag wird es Höhepunkte wie Familientag, Altstadttrödel und Höhenfeuerwerk geben. Am 19.10.2014 öffnen ab 13 Uhr auch die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag.
Vorletzte Station in NRW ist Warstein. Schon am Freitag hat hier der Warsteiner Herbst begonnen. Höhepunkte sind die Brauertaufe am Samstag und der verkaufsoffene Sonntag am 19.10.2014 ab 13 Uhr.
Unsere Reise durch Nordrhein-Westfalen endet wieder einmal in Xanten. Hier findet am 19.10.2014 der Herbstmarkt statt. Aus diesem Anlass dürfen sich die Besucher auch auf geöffnete Geschäfte freuen, denn es ist verkaufsoffener Sonntag.
Abschließend unsere obligatorischen Hinweise: Alle Tipps zum verkaufsoffenen Sonntag wurden von uns wie immer gründlich recherchiert. Wir haben ausschließlich jene Termine veröffentlicht, zu denen wir verbindliche Berichte auf den Stadtseiten, in der Tagespresse etc. gefunden haben (siehe Verlinkungen). Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr, Änderungen (Absagen) sind jederzeit möglich. Wer weitere verkaufsoffene Termine für den 19.10.2014 im Bundesland Nordrhein-Westfalen benennen kann, der kann seine Tipps auch direkt unter diesem Artikel als Facebook-Kommentar hinterlassen).