Verkaufsoffen an Allerheiligen (01.11.2016)

  • Wo ist an Allerheiligen (01.11.2016) verkaufsoffen?
    Wo ist an Allerheiligen (01.11.2016) verkaufsoffen?
    © Feste & Märkte

Allerheiligen am 01.11.2016 ist gesetzlicher (kirchlicher) Feiertag in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Nachdem in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thürigen am Montag der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag war, ist Allerheiligen in diesen Bundesländern KEIN Feiertag. Daher gelten hier auch die regulären Öffnungszeiten. Berlin geht gänzlich leer aus, hier ist weder der Reformationstag noch Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag. Auch in den beiden Stadtstaaten Bremen und Hamburg sowie in Hessen ist Allerheiligen kein gesetzlicher Feiertag. Wir haben uns für Sie umgeschaut, wo man am 1. November 2016 trotz Allerheiligen einkaufen kann.

Weil am 01.11.2016 wegen Allerheiligen die Geschäfte in Baden-Württemberg geschlossen haben, bieten sich für all jene, welche im nördlichen Teil des Bundeslandes wohnen, ein Ausflug nach Hessen an. In Hessen haben die Geschäfte am 01.11.2016 wie an einem normalen Samstag geöffnet. Im Süden grenzen Frankreich und die Schweiz an Baden-Württemberg. In Frankreich ist Allerheiligen Feiertag, die Geschäfte haben also auch hier geschlossen. Für die Schweiz gilt, dass in den katholisch geprägten Kantone der Schweiz ebenfalls Feiertag ist. Wer hier am 1. November 2016 einen Shoppingtrip plant, sollte sich unbedingt vorher über die Feiertagsreglungen in der Schweiz informieren.

Wer im Norden von Bayern wohnt, kann an Allerheiligen einen Azsflug in die benachbarten Bundesländer Hessen, Thüringen oder Sachsen planen, denn hier ist am 01.11.2016 wie normal am Samstag verkaufsoffen. In den östlichen Landkreisen kann man auch einen Ausflug nach Tschechien einplanen, denn dort ist Allerheiligen kein gesetzlicher Feiertag. Anders sieht es im benachbarten Österreich aus, dort ist am 01.11.2016 Feiertag.

Die Bewohner von Nordrhein-Westfalen haben mehrere Möglichkeiten, um an Allerheiligen doch einzukaufen. Ganz hoch im Kurs stehen die benachbarten Bundesländer Niedersachsen und Hessen. In beiden Bundesländern haben die Geschäfte am 01.11.2016 verkaufsoffen. Außerdem werben viele Geschäfte an der holländischen Grenze um Kunden, denn in den Niederlanden ist Allerheiligen kein Feiertag mehr. Anbieter wie Ter Huurne haben von 9 bis 18 Uhr geöffnet und halten viele Aktionen für die deutschen Kunden bereit. Im Nachbarland Belgien sind dagegen am 01.11.16 die Geschäfte geschlossen.

Schauen wir nun noch nach Rheinland-Pfalz. Hier kann man an Allerheiligen nur in Richtung Osten fahren und im benachbarten Bundesland Hessen einkaufen. Noch schlechter sieht es für das Saarland aus. Am 01.11.16 ist sowohl im benachbarten Rheinland-Pfalz, als auch in den Nachbarländern Luxemburg und Frankreich ein gesetzlicher Feiertag, die Läden haben wie im Saarland selbst geschlossen. Hier sollte man also schon am Freitag seinen Wochenendeinkauf erledigen.

Abschließend unsere obligatorischen Hinweise: Alle Tipps zum verkaufsoffenen Feiertag an Allerheiligen (01.11.2016) wurden von uns wie immer gründlich recherchiert. Wir haben ausschließlich jene Städte veröffentlicht, zu denen wir verbindliche Berichte auf den Stadtseiten, in der Tagespresse etc. gefunden haben (siehe Verlinkungen). Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr, Änderungen (Absagen) sind jederzeit möglich. Wer weitere verkaufsoffene Termine für den 01.11.16 benennen kann, der kann seine Tipps auch direkt unter diesem Artikel als Facebook-Kommentar hinterlassen).


Weitere aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.