Bochumer Musiksommer 2015 mit den Top-Acts Uwe Ochsenknecht, ATB und Marquess
Bochum Marketing verwandelt die Innenstadt vier Tage lang in eine Festivalkulisse auf Zeit, getreu dem Motto: Ein Fest von Vielen für Alle. Von Freitag, 4. September 2015, bis Sonntag, 6. September 2015, findet der neunte Bochumer Musiksommer statt und präsentiert ein in Bochum einmaliges Live-Programm: Über 100 Konzerte, mehr als 1.000 Künstler, fünf Bühnen und sechs Sonderspielorte sind in der Innenstadt und im Bermuda3Eck verteilt. Beim Bochumer Musiksommer treffen die Musikstile Pop, Rock, Latino, Klassik, elektronische Tanzmusik, Blasmusik, Jazz, Gitarren-, Flöten- und Akkordeonmusik sowie Chorgesang aufeinander - und das ohne Eintritt. Die Top-Acts sind in diesem Jahr ATB, Uwe Ochsenknecht & Band und Marquess.
Eröffnet wird der Bochumer Musiksommer 2015 am Freitag um 20 Uhr durch die Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz und Mario Schiefelbein, Geschäftsführer der Bochum Marketing GmbH, auf der Moritz Fiege-Bühne auf dem Dr.-Ruer-Platz. Anschließend erklingen brasilianische und afrikanische Rhythmen. Die aus Rio de Janeiro stammende Flavia Coelho ist in ihrer Wahlheimat Paris längst ein Star der Latin-Szene. Zu hören gibt es von ihr einen Mix aus Samba, Reggae und Rumba.
Während Marquess ("Vayamos Companeros") den Dr.-Ruer-Platz ab 21.30 Uhr in eine Tanzfläche verwandeln wird, werden die Fans von ATB nahezu zeitgleich (ab 21 Uhr) zu Tausenden zur Stadtwerke-Lounge auf den Boulevard Ecke Kortumstraße pilgern. "Wir sind stolz, dass wir André Tanneberger erneut für unsere Veranstaltung gewinnen konnten", freut sich Veranstalter Mario Schiefelbein. Der Bochumer tritt in diesem Rahmen nun schon zum siebten Mal in seiner Heimatstadt auf.
Am Samstagabend beweisen Ex-Tatort-Kommissar Michael Fitz ab 18 Uhr und anschließend Uwe Ochsenknecht mit Band ab 19.30 Uhr, dass sie nicht nur schauspielern können. Um 23 Uhr gibt es traditionell ein rund zehnminütiges Höhenfeuerwerk vom Dach des Kortumkarrees.
Kulturelle und musikalische Vielfalt
"Wir haben dieses Jahr neue Kooperationen geschlossen und unser Konzept verfeinert", erläutert Mario Schiefelbein. Zu den neuen Partnern gehört der in Bochum gegründete Kosmopolen e.V. Unter dem Titel "New Polish Tunes" präsentieren die Kosmopolen am Sonntag ab 14 Uhr auf der Bochum Marketing-Bühne am Kuhhirten ein eigenes Programm. Das Kosmopolen Cross Over zeigt einen Querschnitt der aktuellen polnischen Musiklandschaft von Jazz über Pop bis hin zur Klassik. Zum Finale spielen Polski Blues Rap mit dem international anerkannten Kontrabassisten Vitold Rek.
Zwischen Karibik, Kirche und Wohnzimmer
Neue Wege werden im Bereich der Stadtwerke-Lounge gegangen. Nach dem Auftakt mit den Urgesteinen und Lokalmatadoren Mike Litt und ATB rückt der Kreuzungsbereich am Samstag und Sonntag das Thema Summerfeeling in den Fokus. Cocktailstände, Strandstühle und Sonnenschirme sorgen für eine Atmosphäre, die die Erinnerung an den Sommerurlaub wachrufen. Hauptact am Samstagabend sind Mo‘ Horizons, die in den vergangenen Jahren regelmäßig Sommerhits ablieferten.
Wohnzimmerkonzerte in der Harmoniestraße
Das Wohnzimmer wird zur Bühne, wenn der Songwriter Tommy Finke und weitere Helden seines Labels "Retter des Rock Records" am Freitag und Samstag die Bühne in der erstmals bespielten Hamoniestraße rocken. Die Künstler - allesamt aus der Region - sind bewaffnet mit Akustikgitarren, ehrlichen Songs und einzigartigen Geschichten. Stefan Bauer erzählt, begleitet von Gitarrenmusik, Geschichten und Gedanken aus dem Leben. Mit von der Partie sind beim Bochumer Musiksommer außerdem Captain´s Diary, Edy Edwards, Hannes Weyland, Pele Caster und Jonas Kuenne. Die "Wohnzimmer-Konzerte" auf der Harmoniestraße finden Freitag ab 17 Uhr und am Samstag ab 15 Uhr statt.
Am familienorientierten Sonntag wird das Wohnzimmer zum Kinderzimmer mit einem Programm, das sich an die kleinen Besucher wendet. Unter anderem wird ein für alle Interessierten offener Cajon-Workshop angeboten
Chöre und Bläser
Die Musikschule Bochum ist erneut mit unterschiedlichsten Ensembles vertreten, während sich die Bochumer Chorlandschaft im Rahmen des Kreis-Chortages am Samstag von 11 bis 18 Uhr auf der Bochum Marketing-Bühne am Platz am Kuhhirten präsentiert. Bereits zum elften Mal führen das Kulturbüro der Stadt Bochum, die Musikschule Bochum und die Bochum Marketing GmbH als Gemeinschaftsprojekt die Blechbläsertage durch. Auf dem Musiksommer spielt am Samstag das Workshop-Ensemble im Foyer des Bochumer Hauptbahnhofes. Die Big Band der Matthias-Claudius-Schule unterhält das Publikum mit Pop-Rock-Stücken. Einen besonderen Programmpunkt der Blechbläsertage bietet der gemeinsame Auftritt der Big Band des Landespolizeiorchesters mit dem Sänger Joe Doll, einem bekannten Oberhausener Jazzsänger.
Von Tango bis Square Dance
Mitten auf der Veranstaltungsfläche gelegen und dennoch ein absoluter Ruhepol ist der Kirchhof der Pauluskirche. Der Hof rund um die Kirche ist ein Geheimtipp für die ruhige Auszeit im hektischen Treiben. Zum Musiksommer verwandelt sich der Kirchhof mit seinen großen Platanen in ein idyllisches Tanzparkett. Bei Tango, Square Dance und Lindy Hop können die Hüften geschwungen werden. Mitmachen kann jeder. Erfahrene Tanzlehrer helfen beim Erlernen neuer Tanzschritte.
Los geht es am Freitag mit dem Tango-Abend der Bochumer Tanzschule La Boca und der Bandonion-Freunde-Essen. Der Samstag steht mit den Lucky Moonlight Dancers im Zeichen des Square Dance, gefolgt vom Modetanz Lindy Hop. Am Sonntag gibt es Kindertanz mit dem TV Jahn Weitmar. Mit dem Weltmusik-Ensemble Grenzen.Los und dem Akkordeonensemble Cisis der Musikschule Bochum klingt der Tanz im Kirchhof aus: Gabriela Jüttner zeigt auch tanzunerfahrenen Beinen, wie man sich zu den packenden Rhythmen gekonnt bewegen kann.
Gut sitzen mit WizzAir und der Marke Bochum
Bequemes Sitzen auf dem Bochumer Musiksommer ermöglichen dieses Jahr Sitzhocker aus Karton. Kooperationspartner WizzAir, die Low Cost-Airline, die vom Dortmunder Flughafen Ziele in Mittel- und Osteuropa anfliegt, stellt kostenlos mehrere hundert Sitzhocker zur Verfügung. Sitzhocker gibt es auch mit der neuen Marke Bochum, die bereits im Juni zur Blauen Stunde am Rathaus Bochum sehr beliebt waren. An der zentralen Ausgabestelle auf dem Boulevard, auf der Höhe des Kuhhirten können die Hocker der Marke Bochum gegen eine Pfandgebühr in Höhe von fünf Euro ausgeliehen werden.
Bochumer Fechtvereine auf der Hochbahn
Eine weitere Premiere gibt es auf der Huestraße Ecke Dr.-Ruer-Platz, wo fünf Bochumer Fechtvereine gemeinsam mit dem Westfälischen Fechterbund (WFB) ihren Sport präsentieren. Dazu werden die Fechter auf der 14 Meter langen Hochbahn die Waffen kreuzen, aber auch Zuschauern die Gelegenheit geben, den Sport auszuprobieren. Für Sonntag hat der WFB einen Gesundheitstag geplant.
Winzerfest und italienischer Markt - Probieren, einkaufen und fachsimpeln
Wie in den Vorjahren gibt es nicht nur etwas auf die Ohren, sondern auch für den Gaumen. 16 Weinerzeuger präsentieren ihre Weine, Sekte und Spezialitäten aus fünf deutschen Anbaugebieten und können im direkten Vergleich probiert werden. Zusätzlich finden beim Winzerfest Aktionen rund um das Thema Wein statt.
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr gibt es in der Grabenstraße wieder italienisches Flair. "La dolce vita" ist das Motto für alle, die vom umfangreichen Musikprogramm Appetit bekommen haben. Es können zum Beispiel sizilianischer Käse, Lambrusco oder Mortadella aus Emilia erworben werden.
Bermuda3Eck wieder dabei
Das Bermuda3Eck ist über alle drei Tage erneut Spielort des Bochumer Musiksommers. So hat das urbane Stadtfest einen weiteren hochwertigen Veranstaltungsschwerpunkt an der Bühne am Konrad-Adenauer-Platz. Unter anderem spielen The Short Messengers, Doris Klit und Zero One Seven. Ebenso geben das Thealozzi Theater und das Schauspielhaus Bochum Darbietungen auf der Bühne.
Offene Bühne: Jeder ist eingeladen zu musizieren
2014 als Experiment gestartet, wird 2015 das Kooperationsprojekt "Trittsteine" von boskop, dem AKAFÖ-Kulturbüro, und UniverCity Bochum wiederholt. Zwei offene Bühnen und ein Klavier für Jedermann - auf der Huestraße kann sich jeder aktiv in den Bochumer Musiksommer einbringen. Als Open Stage für Straßenmusiker sind die Trittsteine akustische Wegweiser zu den großen Bühnen.
Ochsenknecht, Marquess, ATB und Michael Fitz
Große Künstler und kleine Perlen werden am ersten Septemberwochenende für viel Musik, Unterhaltung und Stimmung sorgen. Den Auftakt der Top-Acts macht das Trio Marquess am Freitag, 4. September 2015, um 21:30 Uhr, auf der Moritz Fiege-Bühne am Dr.-Ruer-Platz. Das aktuelle Album "Favoritas" erreichte im August Gold-Status und hatte eine Top5-Platzierung in den deutschen Album-Charts. ATB gibt um 21 Uhr auf der Stadtwerke-Lounge, präsentiert von der BOGESTRA, sein Heimspiel in Bochum.
Am Samstag, 5. September 2015, um 19:30 Uhr, greift dann Schauspieler und Sänger Uwe Ochsenknecht zum Mikrofon. Ochsenknecht & Band spielen auf der Moritz Fiege-Bühne am Dr.-Ruer-Platz, präsentiert vom USB - Umweltservice Bochum.
Der ehemalige Münchner Tatort-Kommissar Michael Fitz singt am Samstag, 5. September 2015, um 18 Uhr, auf der Moritz Fiege-Bühne am Dr.-Ruer-Platz.
Musik auch im Hauptbahnhof
Ein langjähriger und bewerter Partner ist die Werbegemeinschaft im Hauptbahnhof. Als Entree zum Musiksommer präsentieren sich an allen drei Veranstaltungstagen wieder Künstler in der Empfangshalle.
Appell an die Besucher: Glasflaschen bleiben zu Hause
Zum Auftritt von ATB ergeht der Appell, auf Flaschen und Glas jeder Art zu verzichten, um die Gefahr von Schnittwunden zu minimieren. Entsprechende Hinweisschilder werden angebracht, und an der Kreuzung Kortumstraße/Boulevard wird ein Glascontainer stehen.
Ergänzende Informationen zu den Top-Acts:
ATB
Vor über zwanzig Jahren startete er seine Karriere im legendären Tarm Center in Bochum. Und seit es den Bochumer Musiksommer gibt, unterbricht ATB zu diesem Termin jedes Jahr seine weltweiten Touren als DJ, um bei diesem Heim-spiel auf dem Boulevard einen seiner raren Deutschland-Auftritte zu absolvieren. ATB spielt am Freitag, 4. September 2015, um 21 Uhr, auf der Stadtwerke-Lounge. Präsentiert von der BOGESTRA.
Ochsenknecht & Band
Bekannt aus nationalen und internationalen Kino- und Fernsehfilmen wie "Schtonk!" oder "Das Boot", diversen Theaterproduktionen sowie dem Musical "Hairspray", ist Uwe Ochsenknecht ebenso als Sänger erfolgreich. Der zweifache Träger des Bundesfilmpreises hat bis heute fünf CDs veröffentlicht. Sein Song "Only One Woman" wurde zum Kulthit. Am Samstag, 5. September 2015, um 19:30 Uhr, spielt Ochsenknecht & Band auf der Moritz Fiege-Bühne am Dr.-Ruer-Platz. Präsentiert vom USB - Umweltservice Bochum.
Marquess
Seit 2006 schafft es das Trio, mit seiner ganz speziellen Mischung aus spanischen Melodien und eingängigen Pop-Sounds das mediterrane Lebensgefühl für ein internationales Publikum zu übersetzen. Mit der neuen "Favoritas Sommeredition", die im Juni erschienen ist, bedankt sich das Trio aus Hannover mit sieben zusätzlichen Songs bei seinen Fans. Marquess spielen am Freitag, 4. September 2015, um 21:30 Uhr, auf der Moritz Fiege-Bühne am Dr.-Ruer-Platz.
Michael Fitz
Der einem breiten Publikum unter anderem durch seine Rolle als Kommissar im Münchner Tatort bekannte und mit dem deutschen und bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnete Münchner eroberte in den letzten Jahren auch als Songpoet und Geschichtenerzähler zahlreiche Bühnen in ganz Deutschland. Michael Fitz singt am Samstag, 5. September 2015, um 18 Uhr, auf der Moritz Fiege-Bühne am Dr.-Ruer-Platz.
Gastautor: Christian Gerlig (Bochum Marketing)