Weihnachtsmärkte und mehr rund um den Bodensee

  • Christkindlesmarkt Ravensburg
    Christkindlesmarkt Ravensburg
    © IBT
  • Weihnachtsmarkt am See in Konstanz
    Weihnachtsmarkt am See in Konstanz
    © Achim Mende
  • Weihnachtsmarkt am See in Konstanz
    Weihnachtsmarkt am See in Konstanz
    © Achim Mende
  • Lucia Singen auf der Mainau
    Lucia Singen auf der Mainau
    © IBT
  • Lindauer Hafenweihnacht
    Lindauer Hafenweihnacht
    © IBT
  • Weihnachten auf dem Arenenberg
    Weihnachten auf dem Arenenberg
    © Achim Mende

Die Adventszeit am Bodensee ist ein Erlebnis für alle Sinne: Immer wieder gibt es weihnachtliche Klänge zu hören, der Blick auf den winterlichen Bodensee wird täglich tausende Male fotografiert. Zimt und Glühwein liegen in der Luft und locken zum Probieren. Auf Weihnachtsmärkten trifft man sich mit Freunden, dreht mit den Kollegen nach Dienstschluss eine gemütliche Runde. Das Angebot an Ausflugszielen im Advent in der Region ist traditionell und trotzdem abwechslungsreich, so dass nicht nur Kinderaugen leuchten werden.

Kleiner Tipp: Friedrichshafen bietet sich an als idealer Ausgangspunkt für Weihnachtsmarktbesuche rund um den Bodensee. Mit dem Schiff oder mit dem Auto sind alle wichtigen Ausflugsziele rund um den See auf kurzem Weg erreichbar. Die Pauschalangebote der Friedrichshafener Hotellerie sind an den letzten drei Advent-Wochenenden buchbar (5. Dezember bis 22. Dezember 2013), je nach Angebot sind Katamaran-Fahrten, adventliche Menüs und Wellnessangebote inklusive. Infos unter www.friedrichshafen.info

Kinderbackzelt und Bastelstube auf dem Ravensburger Christkindlesmarkt

Es duftet herrlich - es schmeckt noch besser: Maroni, Glühwein, Südtiroler Wein, Südtiroler Speckbrötle gibt es hier und wer ihn noch nicht kennt sollte unbedingt auch einmal Glühmost, also heißen Apfelwein probieren. Die rund 70 Hütten und 30 weißen Weihnachtszelte des Ravensburger Christkindlesmarktes verteilen sich über die Plätze und verwinkelten Gassen der Stadt. Besonders für Familien mit Kindern ist Ravensburg zur Adventszeit ein tolles Ausflugsziel: Neben einem Kinderbackzelt, dem Stockbrotbacken am Lagefeuer und dem Riesenadventskalender gibt es eine Weihnachtsbastelstube, in der Kinder Geschenke selbst herstellen können. Freitag, 29. November bis Donnerstag, 19. Dezember 2013, täglich 11 bis 20 Uhr. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.ravensburg.de/rv/christkindlesmarkt

Größter Weihnachtsmarkt am See in Konstanz

450.000 Besucher pro Jahr machen den Konstanzer Weihnachtsmarkt zum beliebtesten am Bodensee. Von der historischen Innenstadt bis zum Hafen reihen sich die Buden von 170 Händlern aneinander. Lichterglanz wohin man schaut, der Duft von Tannengrün, Lebkuchen und gebrannten Mandeln und der wunderschöne Blick auf den winterlichen Bodensee bieten den perfekten Rahmen für einen bezaubernden Ausflug. Als besonderes Konstanzer Highlight gilt das "Weihnachtsschiff", das auch dieses Jahr während des Weihnachtsmarktes fest vertäut im Hafen liegt. An Bord geht der Weihnachtszauber weiter. 28. November bis 22. Dezember 2013, Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 21.30 Uhr. Infos unter: www.weihnachtsmarkt-am-see.de

Schwedischer Weihnachtszauber auf der Mainau

Schwedische Traditionen werden auf der Insel Mainau groß geschrieben, hat die Mainau-Familie Bernadotte doch schwedische Wurzeln. Am 12. Dezember, dem Vorabend des Lucia-Festes, singen ab 18 Uhr die Kinder der Stiftung "Singen mit Kindern" Adventslieder im Schlosshof. Anschließend gibt es ein Konzert in der Schlosskirche und ein festliches Weihnachtsbuffet im Palmenhaus. Zum Lucia-Fest am 13. Dezember werden die Gäste ebenfalls mit einem Schwedischen Weihnachtsbuffet im Palmenhaus verwöhnt. Die Chance auf leckere Happen vom Schwedenbüffet gibt es allerdings öfter: Vom 14. bis 30. November jeweils von Donnerstag bis Samstag, ab Dezember jeweils von Mittwoch bis Samstag ab 18.30 Uhr, am 25. und 26. Dezember 2013 findet ein "Weihnachtsbrunch unter Palmen" statt. Auf der Insel bietet sich außerdem der Besuch einer ganz besonderen Ausstellung an: Thema ist eine historische Weltreise - mit Spielen, Büchern und Puzzles vom traditionsreichen Spielehersteller Ravensburger. Infos unter: www.mainau.de

Lindau: Hafenweihnacht mit Inselgefühl

Adventliche Gaumenkitzler mit Blick auf den See genießen, dafür steht die Lindauer Hafenweihnacht. Eine besondere Attraktion ist der zauberhafte Märchenwald. Mächtige Tannen aus Vorarlberg werden dafür am Lindauer Hafen aufgebaut und verbreiten allein schon mit ihrem frischen Tannenduft eine märchenhafte, sinnlich-besinnliche Stimmung. Selbstgestrickte Socken, handgemachte Weihnachtsdekoration, Adventsgestecke, Weihnachtsplätzchen, Liköre, Schmuck, Keramik und noch mehr Ideen für den Gabentisch laden zum gemütlichen Weihnachtsbummel ein. 29. November bis 22. Dezember 2013, immer Freitag bis Sonntag, 11 bis 21 Uhr, direkt an der Hafenpromenade in zwei Fußminuten Entfernung von Bahnhof und Busbahnhof. Infos unter: www.lindau-tourismus.de

Überlinger Weihnachtsträume

Auf der Hofstatt wird ein kleines Weihnachtsdorf zum Weihnachtsmarkt in Überlingen aufgebaut. Kunsthandwerker, darunter ein Kerzenzieher und ein Glasbläser verkaufen hier, direkt am Bodensee, ihre Waren. Ein Pauschalangebot mit drei Übernachtungen gibt es ab 145 Euro pro Person im Doppelzimmer. Inklusive sind eine Tageskarte für die Bodensee-Therme Überlingen mit Nutzung des Wellness- und Saunabereichs, der Eintritt in das Städtische Museum Überlingen, eine Tasse Glühwein oder Punsch an der Eislaufbahn, eine Schifffahrt zum Konstanzer Weihnachtsmarkt und eine Überlinger Weihnachtskugel, die man sich wunderbar als Andenken an den heimischen Christbaum hängen kann. Das Angebot ist buchbar vom 01. - 23. Dezember 2013, Infos unter www.ueberlingen-bodensee.de

British Christmas auf Schloss Arenenberg

Auf Schloss Arenenberg am Schweizer Untersee wird der Advent royal zelebriert. Die traditionelle Weihnachtsausstellung im Napoleonmuseum dreht sich 2013 um englische Weihnachtsbräuche. Queen Victoria und Prince Albert gehörten schließlich zu den besten Freunden des französischen Kaiserpaares, das in Arenenberg ein schickes Zuhause im Exil einrichtete. Truthahn, Cookies und Christmas Pudding stehen auf den Tischen im Museum bereit. Die Salons sind "very british" weihnachtlich dekoriert und "Christmas carols" fehlen natürlich auch nicht. Der Shop bietet royale Geschenkideen. Auch Kutschfahrten durch die winterliche Landschaft rund um den Arenenberg stehen regelmäßig auf dem Adventsprogramm. 24. November bis 22. Dezember 2013 zu den normalen Öffnungszeiten. Infos unter: www.napoleonmuseum.tg.ch

Adventlicher Lichterglanz in der Sternenstadt St. Gallen

700 leuchtende Sterne sorgen in St. Gallen für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre über den Plätzen und Gassen der Stadt. Jeder Stern hat einen Durchmesser von 2 Metern und jede Gasse erstrahlt anders: im zentralen Kreuz aus Marktgasse und Marktplatz formieren sich die Sterne zu einem reichen Lichterdach, in den Gassen rechts und links davon scheinen sie wie Tropfen vom Himmel zu regnen, zwischen Müller- und Spisertor glimmen und verblassen sie sanft. Zum Glühwein schmeckt hier eine Olma-Bratwurst besonders gut, sollen doch die St. Galler Bratwürste die besten in der Schweiz sein. 28. November bis 24. Dezember 2013 vom Waaghaus über den Bohl bis zum Marktplatz. Die Hoteliers der Stadt haben für Winterurlauber ein adventliches Pauschalangebot inklusive Führungen geschnürt. Infos unter: www.st.gallen-bodensee.ch

Doppelter Bregenzer Weihnachtszauber

Unter dem Motto "2 Märkte 1 Genuss" ergänzen sich in Bregenz der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt und das Kunst- und Handwerksmärktle in der romantischen Oberstadt hervorragend. Krippenbauer und Holzkünstler, Schmuck und Weihnachtsbeleuchtung, Waren aus Nepal, Felle, Jacken und Handschuhe oder Kappen, Schals und Mützen - der Bregenzer Weihnachtszauber lockt mit einer unglaublichen Auswahl. Familien haben die Möglichkeit, im Herzen der Innenstadt gratis Eislaufen zu gehen. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann sich ein passendes Paar vor Ort ausleihen. Weihnachtszauber in der Innenstadt dienstags bis sonntags von 11 bis 21 Uhr, 22. November bis inkl. Montag 23. Dezember. Kunst- und Handwerksmärktle in der Oberstadt nur samstags und sonntags, 7. November bis 22 Dezember 2013 von 15 bis 20.30 Uhr. Infos unter www.bregenzerweihnachtszauber.at

Volle Kraft voraus - Weihnachtsfahrten mit Schiff und Dampfeisenbahn

Im Winter ist die offizielle Saison der Weißen Flotte zwar zu Ende, aber damit ist mit der Schifffahrt noch lange nicht Schluss: Im Dezember stimmen die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) ihre Fahrgäste auf Weihnachten ein. An den Adventssamstagen, am 7., 14. und 21. Dezember, finden entspannende Rundfahrten über den winterlichen See statt. Von den Häfen in Konstanz, Friedrichshafen und Lindau legen die Schiffe ab. Auf der Nachmittagsfahrt um 15 Uhr werden die Fahrgäste mit Kaffee oder Tee und Kuchen verwöhnt. Bei den Abendfahrten um 19 Uhr lockt ein 2-Gänge-Menü. Unser Tipp für Familien: Am 7. Dezember 2013 ist der Nikolaus an Bord. Gemeinsam dürfen die Kinder ein Lied singen oder ein Gedicht aufsagen. Infos unter www.bsb-online.com. Die Dampfeisenbahn "Öchsle" fährt am 29. und 30. November und am 1. Dezember 2013 zum Weihnachtsmarkt im Klosterhof des Klosters Ochsenhausen in der Nähe von Biberach. Rund 40 Aussteller verwandeln den Hof der prächtigen Klosteranlage in ein weihnachtliches Dorf, während in der Klosterkirche Konzerte mit adventlicher Musik erklingen. Infos unter www.oechsle-bahn.de

Informationen: Weihnachtsangebote der Seeregion im Überblick bietet der Flyer "Bodensee - winterlich verzaubert", erhältlich bei der Internationale Bodensee Tourismus GmbH, Tel. +49 7531 909490, info@bodensee.eu und über die Website www.bodensee-winter.eu

Gastautor: Katja Angermaier (PR2)


Mit dem Artikel verknüpfte Veranstaltungen

  • ab 28.
    Nov
    2024

    Ein vorweihnachtliches Event der besonderen Art ist in diesem Jahr wieder der Weihnachtsmarkt am See in Konstanz. Fast eine halbe Million Besucher zieht es jedes Jahr hierher. Vom Marktplatz bis zum Hafen stehen die 170 weihnachtlich geschmückten Verkaufsstände und...

    mehr erfahren

  • ab 29.
    Nov
    2024

    Der Christkindlesmarkt in Ravensburg mit seinen rund 90 Ständen öffnet auch in diesem Jahr seine Pforten in den Straßen und Gassen der historischen Ravensburger Altstadt. Das Angebot reicht von Kunsthandwerk und Geschenkartikeln bis zu kulinarischen...

    mehr erfahren

  • ab 12.
    Dez
    2024

    Zum Weihnachtsmarkt in Überlingen am Bodensee wird auf der Hofstatt ein kleines Weihnachtsdorf aufgebaut. Kunsthandwerker und Händler aus Überlingen und der Bodenseeregion verkaufen hier ihre liebevoll angefertigten Waren an attraktiv geschmückten...

    mehr erfahren

  • 28.
    Nov
    2024

    Direkt vor der Kulisse des Bodensees findet mit der Lindauer Hafenweihnacht ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt in Lindau (Bodensee) statt. Im Jahr 2024 werden an allen vier Adventswochenenden jeweils von Donnerstag bis Sonntag auf der Seepromenade weihnachtlich...

    mehr erfahren

  • ab 28.
    Nov
    2024

    Der angestammte Platz vor der Basilika in Ochsenhausen steht 2023 und in den Folgejahren leider nicht für den "Weihnachtsmarkt im Himmelreich des Barock" zur Verfügung. Die Weihnachtshütten werden deshalb zwischen dem Torbogen des Klosters und dem Fruchtkasten...

    mehr erfahren

Mit dem Artikel verknüpfte Städte

Weitere aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.