Vier Tage feiern für die ganze Familie: Schneverdingen lädt vom 24. bis 27.08.2017 zum Heideblütenfest

  • Jedes Jahr im August krönt Schneverdingen zum Heideblütenfest seine Heidekönigin.
    Jedes Jahr im August krönt Schneverdingen zum Heideblütenfest seine Heidekönigin.
    © djd/Schneverdingen Touristik/Saskia Schutter

(djd). Nicht nur Nordlichter haben das letzte Augustwochenende bereits in ihrem Terminkalender markiert - und zwar in Violett. Aus ganz Deutschland zieht es Besucher dann wieder in die malerische Heidestadt Schneverdingen. Wenn dort die weite Landschaft bis zum Horizont in Lila leuchtet, wird Jahr für Jahr das Heideblütenfest gefeiert - vier Tage lang mit Musik und Tanz, Schauspiel und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Highlights auf einen Blick:

  • Feiern: Traditionell beginnt das Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen in der Rathauspassage von Schneverdingen. Los geht`s am Donnerstag, 24. August ab 18 Uhr. Livemusik zieht dann am Freitag feierlustige Gäste in die Innenstadt, bereits ab 19 Uhr beginnt das "Warm-up" für die große Open Air-Veranstaltung in der Innenstadt, außerdem steigt eine Party im Festzelt an der Rotenburger Straße. Dort wird auch am Samstagabend eifrig gefeiert und getanzt.
  • Familie: Der Samstagnachmittag gehört für Familien zu den Höhepunkten des Heideblütenfestes. Im Landschaftsschutzgebiet Höpen gibt es abwechslungsreiche Spielangebote für die Jüngsten. Auf der Freilichtbühne wird "Peter Pan" als Theaterstück gespielt. Außerdem kann man ab 15 Uhr bei der Generalprobe für die Krönung der diesjährigen Heidekönigin zuschauen. Mit dem früh ins Bett gehen dürfte es nicht klappen, denn ab 20.45 Uhr beginnt der Lampionumzug durchs abendliche Schneverdingen, gefolgt von einem großen Feuerwerk. 
  • Tipp: Außerhalb der Festsaison ist der Schafstall im Höpen ein tolles Ausflugsziel. Dort lässt sich der Heideschäfer bei seiner täglichen Arbeit mit den Schnucken zusehen. Regelmäßig kann man dort auch lauschige Abende am Lagerfeuer verbringen.
  • Sportprogramm: Die Lüneburger Heide ist bekannt für ihre ausgedehnten Wander- und Radwege. Zum Heideblütenfest gehört daher auch immer ein "aktiver" Part: So startet ein Volkslauf am Samstag um 16 Uhr an der Neuen Straße. Außerdem sind auch verschiedene Lauf- und Wanderveranstaltungen im Angebot. Detaillierte Infos und alle genauen Termine rund ums Fest finden Interessierte online unter www.schneverdingen.de.
  • Die Krönung: Höhepunkt des Festes ist natürlich die Krönung der neuen Heidekönigin, die am Sonntagnachmittag auf der Freilichtbühne die Heidekrone übernimmt. Anschließend geht es in einem feierlichen Festumzug zurück nach Schneverdingen. Bereits seit 95 Jahren gibt es in Schneverdingen diesen Brauch. Zwölf Monate lang repräsentiert die Hoheit ihre Region auf Messen, Festen und Veranstaltungen im In- und Ausland.

 

Schneverdingen - die "langsame" Stadt

(djd). Die weite Heide, grasende Schnucken, der endlose Himmel - die Natur rund um Schneverdingen ist wie dafür gemacht, um einen Gang zurückzuschalten. Seit Kurzem hat die kleine Stadt schwarz auf weiß, dass sie für Lebensqualität und Entschleunigung steht: Im Dezember 2016 wurde Schneverdingen in das internationale Netzwerk "Cittàslow" aufgenommen, wörtlich übersetzt "langsame Stadt". Die 1999 in Italien gegründete Bewegung basiert auf dem Slow-Food-Gedanken und setzt einen Gegentrend zu Vereinheitlichung und Schnelllebigkeit. Mehr Informationen dazu bekommt man unter www.schneverdingen.de.


Mit dem Artikel verknüpfte Veranstaltungen

  • ab 22.
    Aug
    2024

    Wenn die Heideblüten die gesamte Region der Lüneburger Heide in ein violettes Blütenmeer verwandeln, dann findet in Schneverdingen das beliebte Heideblütenfest statt. Alle Besucher sind herzlich eingeladen neben dem bezaubernden Ambiente der...

    mehr erfahren

Mit dem Artikel verknüpfte Städte

Weitere aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.