Verkaufsoffener Sonntag am 03.01.2016 in Nordrhein-Westfalen

  • In Nordrhein-Westfalen laden am 03.01.2016 die Orte Bünde, Haltern am See, Hennef (Sieg), Krefeld, Lüdinghausen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Porta Westfalica und Vreden zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
    In Nordrhein-Westfalen laden am 03.01.2016 die Orte Bünde, Haltern am See, Hennef (Sieg), Krefeld, Lüdinghausen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Porta Westfalica und Vreden zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
    © FuM

Wo ist am 03.01.2016 verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen? Mit 9 Shoppingsonntagen läuten wir in NRW das neue Jahr ein. Es fehlen zwar auch diesmal die großen NRW-Städte wie Köln, Düsseldorf, Dortmund oder Essen, dafür haben aber die Geschäfte in Bünde, Haltern am See, Hennef (Sieg), Krefeld, Lüdinghausen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Porta Westfalica und Vreden am 3. Januar 2016 (teilweise) geöffnet. Bitte beachten Sie unbedingt die untenstehenden ausführlichen Beschreibungen zu den verkaufsoffenen Sonntagen, nicht überall handelt es sich um stadtweite Einkaufssonntage!

Auf unserer Übersichtsseite finden Sie weitere Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen am 03.01.2016 in anderen Bundesländern.

Wir starten unsere Tour durch NRW diesmal in Bünde. Der erste verkaufsoffene Sonntag steht hier unter dem Motto "Tabak und Kultur". Die Einzelhändler locken am 03.01.16 von 13 bis 18 Uhr mit vielen Rabatten und weitere Aktionen in die Geschäfte.

In Haltern am See haben Geschäfte in der Innenstadt mit eingeschränktem Sortiment jeweils am 1. Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet, damit also auch wieder am 3. Januar 2016.

Damit erreichen wir Hennef (Sieg). Anlässlich des Karnevalsmarktes öffnen die Geschäfte im Bezirk Hennef-Geistingen/Stoßdorf zu einem verkaufsoffenen Sonntag am 03.01.2016 von 13 bis 18 Uhr.

Schauen wir weiter nach Krefeld, wo in der Innenstadt und in Nordbezirk der Winterzauber Anlass für einen verkaufsoffenen Sonntag am 3. Janur 2016 in Krefeld bietet, zu dem die Geschäfte in der Zeit von 13 bis 18 Uhr öffnen dürfen.

In Lüdinghausen bildet der Westfälische Wintermarkt den Anlass für einen verkaufsoffenen Sonntag. Etwa 70 Aussteller, darunter zahlreiche Verkaufsstände mit Kunsthandwerk und Accessoires, öffnen am 03.01.2016 ab 11 Uhr. Die Einzelhändler öffnen zwei Stunden später. Um 18 Uhr ist Feierabend.

In Mülheim an der Ruhr bezieht sich der verkaufsoffene Sonntag am 03.01.16 nur auf das Rhein-Ruhr-Zentrum. Die 200 Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet, die Food Lounge öffnet bereits um 11 Uhr.

Das Dreikönigsfest bildet in Oberhausen am 03.01.2016 den Anlass für einen eingeschränkten verkaufsoffenen Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr dürfen die Geschäfte in der Neuen Mitte, Schlad und Sterkrade öffnen.

Im Ortsteil Barkhausen von Porta Westfalica darf am 03.01.2016 von 13 bis 18 Uhr die Porta Filiale zu einem verkaufsoffenen Sonntag öffnen. Freie Möbelschau ist dabei bereits ab 12 Uhr möglich.

Unsere Tour durch NRW endet diesmal in Vreden. Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres trägt den Titel "Neujahrssonntag". Von 13 bis 18 Uhr dürfen die Einzelhändler ihre Geschäfte am 03.01.2016 öffnen. Auf dem Marktplatz werden an diesem Tag außerdem einige Marktstände aufgebaut.

Wer jetzt immer noch nicht geshoppt hat, für den kommen abschließend noch unsere allgemeinen Tipps. Los geht es mit den Einkaufsbahnhöfen in den großen NRW-Metropolen, wo jeden Sonntag ein paar Läden verkaufsoffen sind. Los geht es mit dem Hauptbahnhof in Dortmund. Hier haben Supermärkte und Drogeriefilialen geöffnet. Beispielsweise öffnen am 03.01.2016 im Hauptbahnhof der REWE TO GO Markt von 6 bis 24 Uhr und die Rossmann Express Filiale von 8 bis 22 Uhr. Weiter geht es nach Düsseldorf, wo auch der Hauptbahnhof der richtige Anlaufpunkt ist. Der dm Drogeriemarkt am 03.01.2016 wieder von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Damit kommen wir nach Essen, wo uns der Weg wiederum in den dortigen Hauptbahnhof führt. Hier haben am 03.01.16 der Lidl (von 9 bis 20 Uhr), Tchibo (von 8 bis 20 Uhr) und Hussel (von 8 bis 20 Uhr) verkaufsoffen. Unsere Sonntagsshopping-Ersatz-Tour endet in Köln, wo sich der Hauptbahnhof für das Sonntagsshopping empfiehlt. Der dortige REWE TO GO Markt hat sieben Tage in der Woche rund um die Uhr geöffnet. Hinzu kommen am 03.01.2016 Rossmann Express von 8 bis 22 Uhr und der Modeladen 7th Main-Street von 10 bis 22 Uhr. Es gibt also wieder einige Alternativen in NRW.

Wer in der NRW-Grenzregion wohnt, hat noch weitere Möglichkeiten fürs Sonntagsshopping. Hier kann man auch am 03.01.2016 einen Ausflug in die Nachbarländer planen. In den Niederlanden sind wie an jedem Sonntag das Maasblvd Venlo (von 12 bis 17 Uhr) und das Designer Outlet Roermond (von 9 bis 20 Uhr) verkaufsoffen. Auch der speziell auf deutsche Kundschaft ausgerichtete ter Huurne Hollandmarkt in Buurse öffnet am 3. Januar 2016 von 10 bis 17 Uhr. In Belgien lädt am 03.01.16 u.a. das Designer-Outlet Maasmechelen Village (von 9 bis 19 Uhr) zum Sonntagsshopping ein.

Abschließend unsere obligatorischen Hinweise: Alle Tipps zum verkaufsoffenen Sonntag wurden von uns wie immer gründlich recherchiert. Wir haben ausschließlich jene Termine veröffentlicht, zu denen wir verbindliche Berichte auf den Stadtseiten, in der Tagespresse etc. gefunden haben (siehe Verlinkungen). Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr, Änderungen (Absagen) sind jederzeit möglich. Wer weitere verkaufsoffene Termine für den 03.01.2016 im Bundesland Nordrhein-Westfalen benennen kann, der kann seine Tipps auch direkt unter diesem Artikel als Facebook-Kommentar hinterlassen).


Mit dem Artikel verknüpfte Veranstaltungen

  • 5.
    Jan
    2025

    Das neue Jahr beginnt in Lüdinghausen mit dem inzwischen zur Tradition gewordenen Westfälischen Wintermarkt. Am ersten Sonntag nach Neujahr werden ca. 60 Markthändler mit einem Angebot an typischen Winterwaren, Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten...

    mehr erfahren

Mit dem Artikel verknüpfte Städte

Weitere aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.