Verkaufsoffener Feiertag am 25.12.2014 und 26.12.2014 (1. und 2. Weihnachtsfeiertag)

  • Leider gibt es am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag keine offiziellen verkaufsoffenen Feiertage. Dennoch haben wir für Berlin und NRW sowie einige größere Städte Ausnahmen gefunden.
    Leider gibt es am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag keine offiziellen verkaufsoffenen Feiertage. Dennoch haben wir für Berlin und NRW sowie einige größere Städte Ausnahmen gefunden.
    © D&K-Media

Ähnlich wie bei verkaufsoffenen Sonntagen regeln die Ladenöffnungsgesetze der Bundesländer die Möglichkeiten für einen verkaufsoffenen Feiertag. Egal ob Nordrhein-Westfalen oder Bayern, ob Niedersachsen oder Baden-Württemberg, ob Hessen oder Rheinland-Pfalz, ob Sachen oder Berlin - alle Bundesländer sehen für den 1. und 2. Weihnachtsfeiertag kein verkaufsoffenen Sonntage vor.

Dennoch gibt es natürlich auch am 25. und 26.12.2014 die berühmten Ausnahmen. Etwa in Berlin, denn hier dürfen einzelne Supermärkte wie etwa die Ullrich Verbrauchermarkt Filiale am Zoo (dieser Markt konkret von 11 bis 22 Uhr) auch an den Weihnachtsfeiertagen öffnen. Eine komplette Liste findet man im Hauptstadtportal unter Berlin.de

Eine weitere Möglichkeit sind die Einkaufsmeilen in den großen Bahnhöfen wie etwa in Bremen, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart oder Wiesbaden. Auch hier haben einzelne Geschäfte wie Rossmann oder REWE am 25. und 26.12.2014 geöffnet. Eine Übersicht über die Geschäfte findet man unter www.einkaufsbahnhof.de (gewünschter Bahnhof auswählen und dann unter "Shoppen"). Leider findet man hier keine konkreten Öffnungszeiten für die Weihnachtsfeiertage, die bekommt man meist über die Filialsuche auf den Homepage der Einkaufsketten (Beispiel: Rossmann) raus.

Für die grenznahen Regionen in NRW kann man ja normal immer einen Blick über die Grenze nach Holland empfehlen. Für den 25. und 26. Dezember sind aber auch hier die Möglichkeiten eher eingeschränkt. Einkaufszentren wie das Maasblvd Venlo oder das Designer Outlet Roermond haben am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen, am 2. Weihnachtsfeiertag ist in beiden Centern geöffnet. Der speziell auf deutsche Kundschaft ausgerichtete ter Huurne Hollandmarkt in Buurse gleich hinter der Grenze öffnet weder am 1. noch am 2. Weihnachtsfeiertag. Ähnlich sieht es in Belgien aus. Das Maasmechelen Village hat am 25.12.2014 geschlossen, am 26.12.2014 ist von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Mipri Grenzmärkte im belgischen Eynatten bleiben am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen, am 2. Weihnachtsfeiertag ist von 11 bis 17 Uhr offen. Dies soll nur eine Auswahl sein, je nach gewünschtem Zielort in Belgien bzw. den Niederlanden werden Sie sicher auch noch andere verkaufsoffene Geschäfte an Weihnachten finden.

Wer in den neuen Bundesländern etwa im östlichen Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg oder Sachsen darauf spekuliert, dass die Polenmärkte an den Weihnachtsfeiertagen geöffnet haben, den müssen wir leider enttäuschen. Am 25. und 26.12.14 haben diese leider geschlossen.

Letzter Tipp fürs Shopping an Weihnachten sollen die Weihnachtsmärkte sein. Inzwischen setzt sich in den größeren Städten ja der Trend durch, dass der eine oder andere Weihnachtsmarkt bis nach Weihnachten oder gar bis Silvester geöffnet bleibt. Doch Vorsicht: bitte erkundigen Sie hier vorher genau über die jeweiligen Öffnungszeiten an den beiden Feiertagen. Eine ganze Reihe solcher Weihnachtsmärkte hat am 25.12.2014 geschlossen und am 26.12.2014 nur eingeschränkt geöffnet.

Abschließend unsere obligatorischen Hinweise: Alle Tipps zum verkaufsoffenen Feiertag für den 25. und 26. Dezember 2014 wurden von uns wie immer gründlich recherchiert. Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr, Änderungen (Absagen) sind jederzeit möglich. Wer weitere verkaufsoffene Termine für die Weihnachtsfeiertage benennen kann, der kann seine Tipps auch direkt unter diesem Artikel als Facebook-Kommentar hinterlassen).


Weitere aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.