Osterkirmes in Bochum öffnet vom 19. bis 27.04.2014
Im Supermarkt stehen reihenweise Paletten mit Schokohasen, beim Bäcker liegen bunt bemalte Eier auf dem Tresen und in den Deko-Läden ist der Frühling eingekehrt. Es ist so weit, Ostern steht vor der Tür. Somit freuen sich alle Rummelfans alljährlich auf die traditionelle Osterkirmes an der Castroper Straße - veranstaltet von der Bochum Marketing GmbH. Von Samstag, 19. April 2014, bis Sonntag, 27. April 2014, sorgt die Kirmes täglich von 14 bis 21 Uhr für beste Unterhaltung.
Die rund 40 Fahr-, Spielgeschäfte und Imbissbuden bringen das spezielle Kirmesflair nach Bochum. "Nach der Eröffnung der Kirmessaison im März durch die Gertrudiskirmes in Wattenscheid, freuen sich die Schausteller nun auf einen regen Besucheransturm am Castroper Kirmesplatz. An den Osterfeiertagen halten die Schausteller eine besondere Überraschung bereit", so Carolin Fischer, Projektleiterin Veranstaltungsmanagement der Bochum Marketing.
Auf 38 Metern Höhe erstreckt sich das 26-Gondeln-Riesenrad Columbia III von Burghard-Kleuser. Das Farbenspiel der modernen Lauflichtanlage macht das Riesenrad zu einem unübersehbaren Blickfang. "Wir freuen uns sehr, dass wir das Columbia III-Rad für die Osterkirmes gewinnen konnten. Aufgrund eines Anschlusstermins kann es leider nur bis einschließlich Mittwoch bleiben. Aber wir sind uns sicher, dass es die Kirmes dennoch bereichern wird", meint Carolin Fischer.
Als Klassiker wieder mit von der Partie ist Petters Autoscooter Star-Light. Bei Europas erstem und einzigem Zwei-Säulen-Scooter spielen Leuchtdioden eine wichtige Rolle: Die drehbaren Sterne an allen vier Ecken sind mit Flimmer-Neon- und LED-Effekten ausgestattet. Auch alle 28 Scooter-Wagen besitzen LED-Licht. Ganz neu ist die in die Rückwand integrierte 1,4 Meter-LED-Wand. Bei bassreicher Musik gehen die Besucher unter den Sterne-Strahlern und Disco-Scheinwerfern auf große Fahrt.
Im Glaslabyrinth "Crystals City" des Schaustellers Oberschelp gibt es jede Menge Irrungen und Verwirrungen. Dies bewirken die zahlreichen LED-Lichter sowie Blitz-, Nebel- und Soundeffekte. Mit den zusätzlichen Kristallbrillen ist ein hoher Spaßfaktor garantiert. Freunde der Schwerelosigkeit wagen sich auf Oberschelps Jungle-Jumper, einem Bungee-Trampolin im Dschungel-Style. In bis zu sieben Metern Höhe schwingen sich die Besucher an Lianen durch die Lüfte.
"Auf den beliebten Familientag möchten wir natürlich nicht verzichten. Am Mittwoch, 23. April 2014, bieten daher die Schausteller allerlei Vergünstigungen. Dies gilt sowohl für die Fahrgeschäfte als auch für die Imbiss- und Ausschankbetriebe", verspricht Carolin Fischer. Kleine Besucher mit großem Mut fahren im Rennwagen oder auf dem Motorrad des Karussells Baby 2000 vom Schaustellerbetrieb Prinz. Für die Kleinsten ein Spaß: Das Kinderkettenkarussell Chicolino von Thrun eignet sich bereits für Kinder ab zwei Jahren, da es keine Hebebewegungen gibt. Fans der bekannten Disney-Figuren können sich auf die Kinderschiffsschaukel im Disney-Design des Betriebes Reins freuen. Weitere Spielgeschäfte wie der Schießsalon, Ballwerfen, Fadenziehen, Pfeilwerfen, Entenangeln und der Greifer gehören schon traditionell zum Besatz der Kirmes.
In Zusammenarbeit mit den Schaustellern hat Bochum Marketing in diesem Jahr eine Postkarte für die Osterkirmes entworfen. Diese kann für die Aktion "2 x fahren - 1 x zahlen" eingesetzt werden. Bei Abgabe der Karte an der Kasse erhalten die Kirmesbesucher bei allen Fahrgeschäften zwei Tickets zum Preis von einem. Sie ist gültig vom 22. bis 27. April 2014, außer am Familientag, 23. April 2014. Die Postkarten sind unter anderem kostenlos erhältlich bei der Bochum Marketing GmbH, Bochum Ticketshop Touristinfo, Huestraße 9, 44787 Bochum (solange der Vorrat reicht).
Jeder Kirmesgänger ist Liebhaber der traditionellen Kirmesspezialitäten. Wer mag schon nicht gerne gebrannte Mandeln, Schoko-Früchte, Popcorn oder Crêpes? Auf sonniges Wetter hofft der Eissalon - dann schmeckt das beliebte Softeis mit bunten, Schoko- oder Krokantstreuseln noch besser. Ein süßer Duft weht auch aus der Backstube: Die Baumstriezel aus Hefeteig gibt es wahlweise mit Zimt, Kakao, Mohn oder Walnüssen. Wer lieber Lust auf Herzhaftes hat, greift zu Pommes, Mettwurst, Spießbraten, Hamburger oder Kibbeling.
Planung und Umsetzung der Osterkirmes finden in enger Abstimmung zwischen der Bochum Marketing, den Schaustellern und der Stadt Bochum statt. Das große Engagement der Ordnungsbehörden und des Vereins reisender Schausteller ist aus Sicht der Bochum Marketing besonders hervorzuheben. Mehr Infos auch unter www.bochum-marketing.de.
Gastautor: Ines Hoyer (Bochum Marketing GmbH)