Der Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz eröffnet die Weihnachtsmarkt-Saison 2013

  • Weihnachtsmärkte in Deutschland 2013
    Weihnachtsmärkte in Deutschland 2013 - Der Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz eröffnet die Weihnachtsmarkt-Saison 2013
    © Feste & Märkte
  • Pfefferkuchenmarkt in der sächsischen Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
    Pfefferkuchenmarkt in der sächsischen Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
    ©

Hinweis: Dieser Artikel ist ein Archivartikel aus dem Jahr 2013. Für Informationen zum Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz 2014 bitte den Artikel für 2014 lesen.

In der Vorweihnachtszeit wird das Bild vieler deutscher Städte neben bunten Lichtern an den Laternen und in den Fenstern auch durch die vielerorts stattfinden Weihnachtsmärkte geprägt. Hier in unserem Blog möchten wir Ihnen den einen oder anderen Weihnachtsmarkt vorstellen. Neben der kleinen Auswahl an Weihnachtsmärkten, die wir Ihnen hier präsentieren, finden Sie unter www.weihnachtsmaerkte-in-deutschland.de mittlerweile über 2.000 Weihnachtsmärkte in Deutschland.

Weihnachtsmärkte werden, bis auf Ausnahmen wie den wohl frühesten Weihnachtsmarkt Deutschlands in Lunzenau (21. September 2013), gewöhnlich in der Vorweihnachtszeit abgehalten, um die Besucher auf das bevorstehende Fest einzustimmen. Dabei wird dem Besucher neben vielen kulinarischen Spezialitäten, die sich von Region zu Region unterscheiden können, die Möglichkeit geboten, sich mit winterlicher Kleidung und Geschenken für Familie und Freunde einzudecken. Der Glühwein, ein traditionelles Heißgetränk, darf dabei auf kaum einem Weihnachtsmarkt fehlen. Auch Leckereien wie Bratäpfel, Lebkuchen, Christstollen, gebrannte Mandeln und Spekulatius gehören zum typischen Angebot eines Weihnachtsmarktes.

Zu den ersten Weihnachtsmärkten im November zählt der Pfefferkuchenmarkt in der sächsischen Pfefferkuchen-Stadt Pulsnitz. Die Kleinstadt im Landkreis Bautzen ist weit für ihre Pfefferkuchen-Spezialitäten bekannt. Auf dem Pfefferkuchenmarkt, der vom 1. bis 3. November 2013 auf dem Marktplatz in Pulsnitz stattfindet, sind alle acht Pfefferküchler der Stadt sowie die Pulsnitzer Lebkuchenfabrik GmbH vertreten. An allen drei Tagen laden die Pulsnitzer Einzelhändler mit unterschiedlichen Aktionen zum Bummeln und Einkaufen in Ihren Geschäften ein. So wird es am Sonntag den 3. November ab 10:00 Uhr einen Verkaufsoffenen Sonntag in Pulsnitz geben.

Der Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz findet vom 1. bis 3. November 2013 in der sächsischen Pfefferkuchenstadt Pulsnitz statt.

In der Stadt Dietzenbach (Hessen), die sich etwa 12km südöstlich von Frankfurt am Main befindet, findet vom 1. bis zum 3. November 2013 ein Weihnachtlicher Kreativmarkt statt. Hier können Sie bei dem Angebot künstlerischer und kunsthandwerklicher Produkte von Kreativen und Hobbykünstlern schon die ersten Weihnachtsgeschenke kaufen oder sich einfach nur inspirieren lassen. Mit einem reichhaltigen Angebot an Kuchen, Gebäck und Kaffee wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Am ersten Adventswochenende, vom 30. November bis 1. Dezember 2013 findet in Dietzenbach der Weihnachtsmarkt statt.

Auch das Landgestüt Traventhal (Schleswig-Holstein) veranstaltet vom 2. bis 3. und 9. bis 10. November 2013 seinen großen Weihnachtsmarkt. Hierbei wird sehr viel Wert auf ein nicht alltägliches Angebot gelegt, sodass die Besucher bei diesem Weihnachtsmarkt die Kunsthandwerker, wie Glasbläser und Reetdachdecker, teilweise vor Ort beobachten können. Darüber hinaus werden Spielzeug, handgefertigter, feiner Christbaumschmuck aus Lauscha (Thüringen), Puppenmöbel, maßgeschneiderte Barbie-Abendgarderoben, Tüllkleidchen für kleine Prinzessinnen, Arbeiten aus dem Erzgebirge, Naturwaren rund um das Schaf, Teddys, Puppen u.v.m. angeboten. Bei Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, gebrannten Mandeln, Crêpes, heißem Punsch und Hengstbier von der Landbrauerei können die Besucher im schönen Ambiente des geschmückten und geheizten Hengstsaals können die Besucher an rustikalen Tischen und Bänken verweilen. In der “Lebenden Krippe” können Sie Schafe, Esel und Kuh bestaunen. Der Weihnachtsmarkt im Landgestüt Traventhal ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 4€. Kinder haben freien Eintritt.

Wann und wo es in Ihrer Nähe einen Weihnachtsmarkt gibt erfahren Sie unter www.weihnachtsmaerkte-in-deutschland.de sowie unter www.weihnachtsmarkt-finder.de.


Mit dem Artikel verknüpfte Veranstaltungen

  • 26.
    Okt
    2024

    Auf dem Landgestüt Travethal findet der Weihnachtsmarkt "Gestüts Weihnacht" inmitten eines besonderen Ambientes statt. Zwischen den Stallungen und dem Haupthaus entfaltet dieses vorweihnachtliche Event sein eigenes Flair. Ein nicht alltägliches Angebot wird die...

    mehr erfahren

  • ab 1.
    Nov
    2024

    Pulsnitz ist weithin bekannt als Sachsens "Pfefferkuchenstadt". Seit dem Jahr 2003 findet hier, immer am ersten Wochenende im November, ein Pfefferkuchenmarkt statt. Auf dem Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt werden alle acht Pfefferküchler der Stadt sowie die Pulsnitzer...

    mehr erfahren

  • ab 9.
    Nov
    2024

    Zum Kreativmarkt in Dietzenbach präsentieren Hobbykünstler und andere Kreative weihnachtliche und kunsthandwerkliche Produkte. Hier reicht es von Holzarbeiten, Pastellmalerei, Ölmalerei, Porzellanschmuck, Trockenblumen, Patchwork, Schmiedearbeiten bis hin zu...

    mehr erfahren

  • .
    Jan

    Alles hat ein Ende: Der wohl früheste Weihnachtsmarkt Deutschlands fand stets an einem Samstag im September in der virtuellen Stadt Groß-Mützenau statt. Mit einer Vielzahl von Überraschungen und einer großen Wettbewerbsausstellung "Malen nach Zahlen"...

    mehr erfahren

Mit dem Artikel verknüpfte Städte

Weitere aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.