43. Auflage der Kunstbörse WAT-kreativ am 23. und 24.10.2021 bietet auch Workshops und Führungen

  • Die WAT-kreativ ist vor 2 Jahren in die alte Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid umgezogen.
    Die WAT-kreativ ist vor 2 Jahren in die alte Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid umgezogen.
    © Bochum Marketing, Andreas Molatta

Nach einer Corona-Pause im vergangenen Jahr ist die WAT-kreativ zurück: Die von Bochum Marketing organisierte Kunstbörse findet am 23. und 24. Oktober 2021 von 11 bis 18 Uhr in der alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid an der Lyrenstraße 13 statt. Es ist bereits die 43. Auflage der beliebten Veranstaltung, die 2019 von der Stadthalle Wattenscheid an den neuen Standort umgezogen ist. Seitdem begeistert die WAT-kreativ mit einem neuen Konzept. Die Besucher haben nicht nur die Möglichkeit, Kunstwerke an den unterschiedlichen Ständen zu erwerben, sondern können in Workshops auch selbst kreativ werden. Neu im Programm sind außerdem Führungen.

Mit viel Liebe zum Detail gibt es an den Ständen der rund 70 Künstler aus Bochum, Wattenscheid und der Region allerhand kreative Dinge zu entdecken: ob Seidenmalerei, Vintage Schmuck, Mandala-Dotting, Makramee oder Upcycling - die Vielfalt ist groß, und überall sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunst zu beziehen, sondern sich auch Tipps und Tricks von den Profis der Branche zu holen. Der Eintrittspreis beträgt drei Euro, wobei ein Los für eine Tombola inklusive ist. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben freien Einlass. Darüber hinaus können Workshops gebucht werden, um noch tiefer in die Materie einzutauchen.

Zwei Workshops

Zur Auswahl stehen in diesem Jahr zwei Workshops. Am 23. Oktober 2021 ab 12 Uhr können speziell Kinder lernen, was mit Filz alles möglich ist - zum Beispiel die Gestaltung von Eicheln als Herbstdekoration. Ein Elternteil darf die Kinder begleiten. Für alle Generationen geeignet ist der Handletteringworkshop am 24. Oktober 2021 um 15 Uhr, wo kunstvolles und kreatives Schreiben gefördert werden. Ebenfalls an diesem Tag, um 14 Uhr, findet die Ehrung der Jubilare statt, denn viele der Händler sind der Messe schon seit Jahren treu. Für die Workshops ist ab sofort eine Anmeldung möglich, per Mail an events@bochum-marketing.de oder auf der Website www.bit.ly/WATkreativ. Die Plätze sind begrenzt.

Exklusive Führungen

Durch den Umzug der WAT-kreativ zur alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid ergeben sich auch in der direkten Umgebung neue Möglichkeiten. An dem Veranstaltungswochenende werden exklusive Führungen zum Förderturm der ehemaligen Zeche Holland angeboten. An beiden Tagen, jeweils um 12, 13.30 und 15 Uhr, begleitet ein Gästeführer Interessierte die 212 Stufen hoch zur obersten Aussichtsplattform, die einen spektakulären Blick über das Ruhrgebiet gewährt. Der Preis beträgt 8,50 Euro pro Person, inklusive des Eintritts zur WAT-kreativ. Tickets sind am Einlass erhältlich.

Zugang mit 3G

Der Zugang zur WAT-kreativ, die erstmals im Herbst stattfindet, ist ausschließlich mit einem 3G-Nachweis möglich (geimpft, genesen oder innerhalb der letzten 48 Stunden getestet), das gilt auch für die Teilnahme an den Workshops. Im Innenbereich besteht zudem eine Maskenpflicht, im Außenbereich gibt es dazu eine Empfehlung.

© Gastautor: Christian Krumm (Bochum Marketing)


Mit dem Artikel verknüpfte Veranstaltungen

  • ab 16.
    Mär
    2024

    Hinter WAT-kreativ verbirgt sich eine Kunstbörse, welche im Bochumer Stadtteil Wattenscheid stattfindet. In der Stadthalle Wattenscheid stellen an diesem Wochenende etwa 70 Künstler aus Wattenscheid, Bochum und der Region ihre Kunstwerke aus. WAT-kreativ zeichnet...

    mehr erfahren

Mit dem Artikel verknüpfte Städte

Weitere aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.