Großräschen im Zeitraffer: Historienspektakel entführt vom 12. bis 14. September 2025 auf eine Reise in die Vergangenheit

  • Großräschen lädt vom 12. bis 14.09.2025 ein zum Historienspektakel.
    Großräschen lädt vom 12. bis 14.09.2025 ein zum Historienspektakel.
    © Jan Kleinmann

Vom 12. bis 14. September 2025 lädt die Stadt Großräschen zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ein: Das Großräschener Historienspektakel verspricht ein unvergessliches Wochenende voller lebendiger Geschichte, traditionellem Handwerk und dörflicher Gemeinschaft. Anlass der Feierlichkeiten ist das 100-jährige Jubiläum der Vereinigung der beiden Dörfer Groß- und Klein-Räschen zur heutigen Stadt Großräschen im Jahr 1925.

Das historische Herz des Spektakels wird in der Alten Lindenstraße schlagen, dem einstigen Dorfanger von Klein-Räschen. Anwohner öffnen ihre Höfe und verwandeln die Straße in eine Kulisse, die Besucher direkt ins frühe 20. Jahrhundert und noch weiter zurückversetzt. Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie sorgt an drei Tagen für Unterhaltung und staunende Gesichter.

Ein Programm voller Musik, Gaukelei und Feuerschein

Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, den 12. September, um 17:00 Uhr mit der Markteröffnung durch den Narren Lautenhals. Musikalisch wird der Auftakt von der Gruppe "Cardem Aventure" begleitet, deren Klänge die Besucher in eine andere Zeit entführen. Gaukler "HUMMLERUS" wird mit seinen Kunststücken für Verblüffung sorgen, bevor am Abend ein Tavernenspektakel mit einem Konzert von "Cardem Aventure" und einer beeindruckenden Feuershow von "Ravenchild" den ersten Tag beschließt. Der Markt ist am Freitag bis 21:00 Uhr geöffnet.

Der Samstag, 13. September 2025, startet um 11:00 Uhr und verspricht einen ganzen Tag voller historischer Erlebnisse. Der Markt lädt bis 22:00 Uhr zum Flanieren und Entdecken ein, während die Höfe von 11:00 bis 18:00 Uhr ihre Pforten öffnen. Das Bühnenprogramm wird erneut von Narr Lautenhals, Cardem Aventure und HUMMLERUS gestaltet, die im Wechsel für beste Unterhaltung sorgen. Der Abend klingt wiederum mit einem Konzert von Cardem Aventure und der spektakulären Feuershow von Ravenchild aus.

Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet der Markt von 11:00 bis 18:00 Uhr und die Höfe von 11:00 bis 17:00 Uhr. Nach der Eröffnung durch HUMMLERUS dürfen sich die Besucher noch einmal auf die Auftritte von Narr Lautenhals und die Musik von Cardem Aventure freuen, die das historische Wochenende stimmungsvoll ausklingen lassen.

Handwerk, Brauchtum und offene Höfe

Ein besonderer Höhepunkt des Historienspektakels ist die Präsentation von historischem Handwerk und dörflichem Brauchtum. Besucher können Handwerkern bei ihrer traditionellen Arbeit über die Schulter schauen und in den geöffneten Höfen in das ländliche Leben vergangener Zeiten eintauchen. Diese authentische Atmosphäre, geschaffen durch die enge Zusammenarbeit mit den Anwohnern, verspricht ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt.

Wegezoll und Organisatorisches

Für den Besuch des Historienspektakels wird ein "Wegezoll" in Höhe von 3 Talern für erwachsene "Weibs- und Mannsbilder" erhoben. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam in die reiche Geschichte von Großräschen eintauchen und ein Fest der Gemeinschaft und Tradition feiern möchten.

Das Großräschener Historienspektakel anlässlich des 100. Stadtjubiläums verspricht ein unvergessliches Ereignis zu werden, das die Vergangenheit auf lebendige und faszinierende Weise wieder aufleben lässt. Ein Muss für alle Geschichtsinteressierten, Familien und diejenigen, die ein Wochenende der besonderen Art erleben möchten.


Mit dem Artikel verknüpfte Städte

Weitere aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen


Bitte beachten Sie: Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem können sich Termine verschieben oder Fehler einschleichen. Wir übernehmen daher für die Inhalte keinerlei Haftung. Vor einem geplanten Besuch eines Festes bzw. Marktes sollten unbedingt aktuelle Informationen des Veranstalters bzw. der jeweiligen Stadt eingeholt werden. Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.